Ruine St. Barbara-Kapelle https://www.wanderverband.de/pois/ruine-st.-barbara-kapelle-687b712af3
Mystische Stimmung und schöne Ausblicke auf Karlsbad-Langensteinbach.
Verschiedene Sagen ranken sich um Kapelle und Quelle.
Meintest du save?
Mystische Stimmung und schöne Ausblicke auf Karlsbad-Langensteinbach.
Verschiedene Sagen ranken sich um Kapelle und Quelle.
Die Tour kann eine Reise in die Welt der Lust sein, der Lust am Wandern. Hier hat Emmanuel Geibel „der Mai ist gekommen gedichtet – hier wurde er inspiriert von weiten Wäldern und reinen Quellen. Auf den „Traumliegen“ des Märchenrastplatzes kann man die Stille und Stimmen der Natur erlauschen.
Wie einige Sagen berichten, haben hier vor langer Zeit Feen wundersame Dinge verrichtet
Ein Stück Wildnis mitten in Deutschland durchstreifen Wanderer auf dem Wanderweg Hünenteich. Denn die mit 5,5 Kilometern relativ kurze und leichte Strecke führt durch das Herz der größten nutzungsfreien Laubwaldfläche des Landes.
Markierungszeichen Im Nationalpark Hainich in Thüringen hat der Mensch nichts zu sagen
Wie der Name schon sagt, bietet der Seensteig in der Gemarkung Baiersbronn jede Menge Wasser. Auf einer Länge von 91 Kilometern verbindet er sieben sagenumwobene Karseen miteinander und führt hinauf auf den höchsten Berg des Nordschwarzwalds.
die „Schwarzen Augen des Schwarzwaldes“, um die sich zahlreiche Mythen und Sagen
Und wir können sagen, wir wurden für die Artenvielfalt in unsere Heimat aufgeschlossen
Historie des Deutschen Wanderverbands, Geschichte des Deutschen Wanderverbands, Entstehungsgeschichte Deutscher Wanderverband
Taunus- und der Rhönklub, formulierten auch das Ziel, die – heute würden wir sagen
Sagenhaft schön ist die Kulturlandschaft des Mittelrheintals, deren oberer Teil zum Unesco-Welterbe gehört. Seine ganze Fülle und Vielfalt lernen Wanderer auf dem 191 Kilometer langen RheinBurgenWeg kennen – und lieben.
Allerhand Sagen ranken sich um ihn.
Das Jahreskulturthema ist eins der neuen Highlights im Wanderjahr. Damit machen wir die Öffentlichkeit bundesweit darauf aufmerksam, wie vielfältig und bereichernd die Wanderangebote in den Vereinen sind. Neben Bewegung, Geselligkeit und Naturerlebnis gibt es dabei oftmals Wissenswertes zur Geschichte und Kultur einer Landschaft zu erfahren.
Im Mittelpunkt stehen dabei spannende Sagen, die in Bezug gesetzt werden zur Kirche
Mit dieser Wanderung lassen sich drei Sehenswürdigkeit zu Fuß erkunden: die größte Ziegelsteinbrücke der Welt, die Burg Mylau und das Besucherbergwerk in Mühlwand.
Die Entwürfe waren aus dem Gefühl heraus entstanden und einer konnte sagen, wieviel
Sie sollten den Kindern sagen, dass es vielleicht nicht beim ersten Mal gelingt,