Dein Suchergebnis zum Thema: Sage

Meintest du save?

"Kann mir derzeit nicht vorstellen, mit Triathlon aufzuhören" | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft/kann-mir-derzeit-nicht-vorstellen-mit-triathlon-aufzuhoeren

Konrad Puk absolvierte dieses Jahr seinen 100ten Wettkampf – obwohl er erst im Alter von über 50 Jahren mit Triathlon begann. Ein Gespräch über 94 Minuten Brustschwimmen, steigende Wettkampflust bei nachlassendem Alkoholkonsum und den Tod.
Ich kann es noch nicht sagen, was mir die Zahl bedeutet.

Zwischen Roth und Rollator, Todesängsten und Triumphen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/zwischen-roth-und-rollator-todesaengsten-und-triumphen

Gunnar Klös war auf dem Weg, sich einen sportlichen Traum nach dem anderen zu erfüllen. Dann spielte sein Körper nicht mit, bei einer Operation folgte ein Ärztefehler. Es war nicht klar, ob Gunnar die Situation überleben wird. Er überlebte, absolviert auch wieder Triathlons – auch wenn im Leben des heute 46-Jährigen einiges anders ist als zuvor.
Aber niemand kann Gunnar sagen, woran das liegt. Niemand. Bis heute nicht.

Ich denke mir, ich habe eigentlich nichts zu verlieren" | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/07-2021/ich-denke-mir-ich-habe-eigentlich-nichts-zu-verlieren

Anabel Knoll fährt unbedarft, aber trotzdem mit klaren Zielen zu den Olympischen Spielen. Wir haben mit der 25-Jährigen über die Lockerheit als ihren großen Trumpf, Momente, die fast genauso wichtig sind wie der Wettkampf an sich und ein nicht gerade perfektes Rennen, mit dem sie aber doch viele positiv überrascht hat, gesprochen.
Kann ich noch gar nicht sagen.

„Eine Goldmedaille ist eine Eintrittskarte für alles“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/eine-goldmedaille-ist-eine-eintrittskarte-fuer-alles

Am Sonntag geht es für die Para-Triathleten bei der WM in Lausanne (Schweiz) um die Medaillen. Jonas Klee und Thorsten Eisenhofer haben mit Para-Bundestrainer Tom Kosmehl über die positive Entwicklung von Christiane Reppe, die Erwartungen von Paralympics-Sieger Martin Schulz, Umsätze von Zementwerken in Japan und Goldmedaillen als Türöffner gesprochen. (Den ersten Teil des Interviews lest ihr hier).
Es ist schwer zu sagen, ob es für Christiane um die Goldmedaille geht oder „nur“

"Dann habe ich einfach versucht, die Stöcke wegzulassen" | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/triathlon-heldin/dann-habe-ich-einfach-versucht-die-stoecke-wegzulassen

Konrad Schürmert ist unser Triathlon-Held im Juli powered by Zurich. Wir haben mit dem 60-Jährigen, der erst 2015 mit Sport begann, über einen langen Weg, über Überstunden auf dem Walking-Kurs und über das Feiern mit Zuschauenden gesprochen. Weitere Infos zur Aktion findet ihr hier! 
Klar sagen andere Leute manchmal zu mir, ich hätte diese oder jenes erreichen können

„Man kann mehr schaffen, als man sich zutraut“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/man-kann-mehr-schaffen-als-man-sich-zutraut

Am 5. August 2019 kehrte der zweimalige Ironman-Weltmeister Patrick Lange zu seinen sportlichen Wurzeln zurück und startete im Rahmen der Großveranstaltung „Die Finals – 2019 Berlin“ nach vier Jahren wieder bei einem Rennen der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga über die Sprintdistanz (750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren, 5 Kilometer Laufen). Der 32-Jährige hat uns in Berlin verraten, ob er einen Hawaii-Erfolg gegen einen Olympiasieg eintauschen würde, was ihn von einem Profifußballer unterscheidet und was man aus seiner sportlichen Entwicklung für sein eigenes Leben lernen kann.
Und ich muss auch sagen, dass es toll ist, wie es ist.

„Die Chance auf Olympia ist da“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/die-chance-auf-olympia-ist-da

Valentin Wernz (Saarbrücken) hat das Jahr 2019 bislang zur Eigenwerbung in Sachen Triathlon genutzt, unter anderem mit seinem dritten Rang beim Weltcup in Mooloolaba (Australien) Mitte März. Im Interview spricht der 24-Jährige über seinen guten Saisoneinstieg, Entwicklungsstufen und seine Olympia-Träume.
Ich würde nicht sagen, dass es andere anders machen.

"War für mich ein großes Opfer, Fußball für Triathlon aufzugeben" | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-jugend-sheinspires/war-fuer-mich-ein-grosses-opfer-fussball-fuer-triathlon

Carlotta Bülck hat eine rasante Entwicklung im Triathlon genommen, bis hin zu Rang zehn bei der JWM 2024. Wir haben mit der 17-Jährigen über eine Herzschmerzentscheidung, eine DM-Medaille in einer anderen Sportart und die Suche nach einem Schuh gesprochen. 
Aber ich muss auch sagen: das Verletzungsrisiko ist beim Fußball schon sehr groß.

„Saison hat Erwartungen deutlich übertroffen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/saison-hat-erwartungen-deutlich-uebertroffen

2019 ist bislang das Triathlonjahr von Simon Henseleit. Er gewann die Goldmedaille im Mixed Relay bei der Junioren-EM, siegte bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften und holte nun Bronze bei der DM der Altersklasse U23. Wir haben mit ihm über seinen derzeitigen Höhenflug, Aquajogging bei schönstem Sommerwetter, die Gründe für seinen Erfolgshunger und eine Top-Platzierung bei der Junioren-WM in Lausanne (29. August bis 1. September) gesprochen.
Generell muss man natürlich auch sagen, dass der Rennverlauf einiges zu diesem Ergebnis