Dein Suchergebnis zum Thema: Sage

Meintest du save?

„Ich will bei Olympia um die Medaillen mitkämpfen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/ich-will-bei-olympia-um-die-medaillen-mitkaempfen

Jonas Schomburg überzeugt diese Saison durch konstant gute Leistungen in den Rennen der World Triathlon Series (WTS), zuletzt verpasste er die Top Ten in Yokohama (Japan) als Elfter nur ganz knapp. Wir haben mit Jonas im Interview über seinen Ruf als Weltentdecker, Französischlernen mit alten Schulbüchern und seine Olympiamedaillenträume gesprochen.
Vielleicht unterschätzen sie mich noch, vor allem im Laufen, sagen, der Schomburg

„Es war emotional einfach das Krasseste, was ich bis dahin erlebt habe“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/08-2021/es-war-emotional-einfach-das-krasseste-was-ich-bis-dahin-erlebt-habe

Martin Schulz (Leipzig) startet als Titelverteidiger bei den Paralympischen Spielen in Tokio. Wir haben mit ihm über einen verpassten Zielsprung, einen Besuch im Fußballstadion und die Strahlkraft einer Medaille gesprochen.
Grundsätzlich muss ich sagen, dass ich noch nicht so viel von Japan gesehen habe.

„Die Sportler schwitzen so, dass die Hosen rutschen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/die-sportler-schwitzen-so-dass-die-hosen-rutschen

Heute in einem Jahr beginnen in Tokio die Paralympischen Spiele (25. August bis 6. September 2020). Para-Bundestrainer Tom Kosmehl war mit seinen Athleten für ein Trainingslager und einen Weltcup in Japan – auch, um die klimatischen Bedingungen vor Ort kennenzulernen. Im Interview mit Thorsten Eisenhofer und Jonas Klee erzählt Kosmehl, warum man die Klamotten schon drei Meter vom Hotel entfernt wieder hätte wechseln können, warum Strumpfhosen bei der Kühlung helfen und warum für Einkäufe nicht jeder Supermarkt geeignet war.
Beeinträchtigen würde ich nicht sagen. Aber eine Anpassung ist notwendig.

Triathlon ist Samuels neue Leidenschaft | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/triathlon-ist-samuels-neue-leidenschaft

„Ich brenne für Triathlon und bin zufrieden mit meinem Leben“, sagt Samuel Rössler. Das war nicht immer so. Vor zwei Jahren hatte der heute 18-Jährige psychische Probleme. Als Folge davon verlor er extrem an Gewicht. Gerade noch rechtzeitig, bevor es lebensbedrohlich wurde, schaffte er die Wende. Der Triathlon gab ihm Halt und Struktur auf dem Weg zurück in ein normales Leben.
Weitere Geschichten „Ob im See oder der Badewanne, kann ich nicht sagen“ 2016

„In der Endabrechnung nur Höhen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/der-endabrechnung-nur-hoehen

Für die Para-Triathlet*innen der Deutschen Triathlon Union (DTU) war die vergangene Saison eine erfolgreiche. Drei Medaillen bei Weltmeisterschaften und gleich drei Europameister-Titel brachten sie mit nach Hause. Wir haben mit Tom Kosmehl auf die Saison 2019 zurückgeblickt, die erste, seit er im Frühjahr 2019 erneut Para-Triathlon-Bundestrainer geworden ist.
Ansonsten gab es noch einige, ich sag mal, „interessante“ Momente in der Saison:

Hendrik Becker: „Setze mich gerne bei minus zehn Grad auf ein Rennrad“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft/hendrik-becker-setze-mich-gerne-bei-minus-zehn-grad-auf-ein

Hendrik Beckers Leben ist der Triathlon, mit 41 ist er als Semi-Profi unterwegs. Ein Gespräch über die Bedeutung von 100 Gesamtsiegen und internationalen Titeln, ein Leben auf zwölf Quadratmetern mit kurzen Nächten und anstrengenden Tagen sowie einen Reinfall mit einem Null-acht-15-Rad.
Es wäre gelogen, wenn ich sagen würde: nein.

Anabel Knoll: „War das glücklichste Mädchen auf dem Planeten“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/anabel-knoll-war-das-gluecklichste-maedchen-auf-dem-planeten

Anabel Knoll ist mit einem vierten Platz beim Europacup in Caorle (Italien) in die Saison gestartet. Nun geht es für sie – wie für sieben andere deutsche Top-Athletinnen – am 26. Mai in Kienbaum um das zweite Olympiaticket neben der bereits qualifizierten Laura Lindemann. Wir haben mit Anabel darüber gesprochen, wie es ist, das glücklichste Mädchen auf dem Planeten zu sein, warum sie bei bestimmten Wettkämpfen Ausnahmen macht und was sie mit Sophia Saller verbindet.
Mir ist es wichtig, dass ich nach dem Wettkampf sagen kann, dass ich alles gegeben

„Kann mir derzeit nicht vorstellen, mit Triathlon aufzuhören“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft/kann-mir-derzeit-nicht-vorstellen-mit-triathlon-aufzuhoeren

Konrad Puk absolvierte dieses Jahr seinen 100ten Wettkampf – obwohl er erst im Alter von über 50 Jahren mit Triathlon begann. Ein Gespräch über 94 Minuten Brustschwimmen, steigende Wettkampflust bei nachlassendem Alkoholkonsum und den Tod.
Ich kann es noch nicht sagen, was mir die Zahl bedeutet.

Zwischen Roth und Rollator, Todesängsten und Triumphen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/zwischen-roth-und-rollator-todesaengsten-und-triumphen

Gunnar Klös war auf dem Weg, sich einen sportlichen Traum nach dem anderen zu erfüllen. Dann spielte sein Körper nicht mit, bei einer Operation folgte ein Ärztefehler. Es war nicht klar, ob Gunnar die Situation überleben wird. Er überlebte, absolviert auch wieder Triathlons – auch wenn im Leben des heute 46-Jährigen einiges anders ist als zuvor.
Aber niemand kann Gunnar sagen, woran das liegt. Niemand. Bis heute nicht.