Dein Suchergebnis zum Thema: Sage

Meintest du save?

„Ich werde als Vorbild gesehen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/03-2019/ich-werde-als-vorbild-gesehen

Manuel Retzbach ist mit dem Fair Play Preis des Deutschen Sports ausgezeichnet worden. Der Triathlet hatte einen Wettkampf unterbrochen, um einen schwer gestürzten Konkurrenten zu helfen. Im Interview spricht der 33-Jährige über die Entscheidung anzuhalten, Hilfsbereitschaft sowie die Vorbildfunktion.
Wenn jemand Hilfe benötigt, sage ich sehr, sehr schnell ja.

„Meine Mama ist ein großes Vorbild“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/sheinspires/meine-mama-ist-ein-grosses-vorbild

Anne Reischmann war eine der fünf Teilnehmerinnen beim #She-Inspires-Talk der Deutschen Triathlon Union (DTU). Wir haben mit ihr im Anschluss über das Mama-sein, die Inspiration durch und für ihre Mutter und Frauen als Vorbilder gesprochen.
Ich sage immer: Meine Liste mit Dingen, die ich nach meiner Karriere machen möchte

Astrid Zunner: „Im Wettkampf ist jede Minute eine Freude“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft-sheinspires/astrid-zunner-im-wettkampf-ist-jede-minute-eine

Astrid Zunner ist seit vielen Jahren Triathletin, war früher vor allem auf der Langdistanz erfolgreich. 2019 ist sie Vize-Europameisterin über die Olympische Distanz in der AK 45 geworden. Die 47-Jährige hat uns erzählt, wie es ihr gelingt, im Rennen jede Minute zu genießen, erklärt, warum Erfolge auch ohne ein Leben als Asketin möglich sind und verraten, warum sie immer Gas gibt, wenn sie andere Radfahrer*innen vor sich sieht.
Aber: Wenn ich mit meinem Mann Rad fahre, sage ich immer: Fahr nicht so schnell.

„Es ist ein Traum in Erfüllung gegangen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/07-2021/es-ist-ein-traum-erfuellung-gegangen

Justus Nieschlag hat sich mit der Qualifikation für die Olympischen Spiele einen Traum erfüllt. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, wie er Olympia entgegenfiebert, warum er vor manchen Rennen friert, selbst wenn es 30 Grad Celsius hat, und was „Fit for Fun“ für ihn bedeutet.
Ich sage mir immer: je höher der Druck, desto besser ist die Leistung.

„Die Entwicklung nach oben ist simpel – eigentlich“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/die-entwicklung-nach-oben-ist-simpel-eigentlich

Jannik Schaufler (Saarbrücken) will im Rennen der U23 bei der WM in Lausanne (Schweiz) am Freitag (Start ist um 15 Uhr) über die Kurzdistanz (1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren, 10 Kilometer Laufen) eine Medaille gewinnen. Im Interview spricht er über den Spagat zwischen Leistungssport und Studium sowie das Hineinhorchen in den Körper und erzählt, was sich relativiert, wenn man WTS-Rennen live vor Ort sieht.
Dabei sage ich mir immer: Du hast doch schon beinahe alles durch, irgendwann reicht

Ricarda Lisk: „Es tat gut, die Zeit zu verplempern“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/sheinspires/ricarda-lisk-es-tat-gut-die-zeit-zu-verplempern

Ricarda Lisk hat 2017 ihre Karriere beendet. Sie arbeitet mittlerweile als Trainerin, hat gerade die Trainer-A-Ausbildung Langdistanz erfolgreich abgeschlossen. Sie hat uns im Interview verraten, warum sie sich als schlimme Athletin sah, warum sie sich den Traum von einem Pferd doch nicht erfüllt hat, warum es manchmal Tränen im Trainingslager gab und was das Muttersein aus einer Ego-Profi-Athletin macht.
Ich sage ihm, dass ich ihn verstehen kann, dass er aber auch einsehen müsse, dass

„Muss meinen Körper wieder in den Griff bekommen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/muss-meinen-koerper-wieder-den-griff-bekommen

Sophia Saller hat zu Beginn des Jahres ihre Triathlonkarriere für beendet erklärt. Im Interview erzählt die 25-Jährige, warum sie ihre Laufbahn beendet hat und wann sie das beschlossen hat. Zudem verrät die ehemalige U23-Weltmeisterin, warum ihre Eltern sie manchmal beim E-Mail schreiben unterstützen mussten, was ihr noch mehr wert als ihre Erfolge ist – und ob es die Chance auf ein Comeback gibt.
wieder richtig gut im Training sein sollte, kann es natürlich schon sein, dass ich sage