Dein Suchergebnis zum Thema: Sage

Meintest du save?

„Eine sehr emotionale Angelegenheit“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/eine-sehr-emotionale-angelegenheit-37550/amp

Die Rhein-Neckar Löwen treffen am Sonntag (15 Uhr) in der Mannheimer SAP Arena auf den starken Aufsteiger Bergischer HC. Die Halle öffnet um 14 Uhr, es gibt noch Tickets an der Tageskasse. Vor der Partie sprachen wir mit dem Kapitän der Löwen, Uwe Gensheimer.
Gensheimer: Da gibt es nicht viel zu sagen.

Ein Abschied, der zu Tränen rührt – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ein-abschied-der-zu-traenen-ruehrt-44013

Nach Ablauf der 60 Minuten auf der Platte ist es am frühen Sonntagabend in der ausverkauften SAP Arena noch einmal richtig emotional geworden. Die Fans verabschiedeten sich von ihren Rhein-Neckar Löwen stehend und laut klatschend, nach dem letzten Saisonspiel in der DKB Handball-Bundesliga (28:25 gegen Leipzig) gingen die Lichter aus, ging der Spot an und rückten die Spieler in den Mittelpunkt.
2018 Ein Abschied, der zu Tränen rührt Hendrik Pekeler wird emotional / Fans sagen

"Es gibt keine einfachen Spiele" – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/es-gibt-keine-einfachen-spiele-39115/amp

Seit dieser Saison spielt Stefan Kneer bei Löwen. Der Rückraumspieler, der vom SC Magdeburg gekommen ist, spricht im Interview über den bisherigen Saisonverlauf, seine neue Rolle im Abwehrblock, sowie über seine bisherigen Clubs in der Bundesliga.
Kneer: Wenn ich sagen würde, dass ich nicht mehr gerne im Angriff spiele, wäre das

„Den Schwung müssen wir mitnehmen“ (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/den-schwung-muessen-wir-mitnehmen-rnz-34104

Wenn er den kleinen Handball hat, herrscht stets helle Aufregung: Alarmstufe Rot. Vor allem die gegnerischen Torhüter zucken dann zusammen. Denn sie wissen: Jetzt ist Schwerstarbeit angesagt. Uwe Gensheimer, 24, die Tormaschine der Rhein-Neckar Löwen, ist gefürchtet. Längst ist er zur Allzweckwaffe gereift: Über links, aus dem Rückraum, im Gegenstoß, vom Siebenmeterpunkt – egal, Gensel kann’s einfach, trifft und trifft. Doch der Mann mit der Lizenz zum Trickwurf kann noch mehr. Führen und Lenken zum Beispiel. Bei den Löwen hat man das längst erkannt. Dort wurde er befördert, ist nun auch Kapitän des badischen Handball-Flaggschiffs. Auf und neben der Platte. Gensheimers Wort hat Gewicht. Im Vorfeld des heutigen Landesderbys gegen Frisch Auf Göppingen (15 Uhr, SAP Arena) sprach die RNZ mit dem gebürtigen Mannheimer.
Schwer zu sagen. Der Sport ist nicht immer planbar.

Fritz kommt, hält und siegt – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/fritz-kommt-haelt-und-siegt-34911/amp

Die Rhein-Neckar Löwen wollen in die Champions League! Nach Göppingen schien die Königsklasse noch Lichtjahre entfernt, fünf Tage später sah die Welt wieder anders aus. Denn in einer absolut mitreißenden Begegnung kämpfte das Team von Trainer Guðmundur Guðmundsson die Füchse Berlin mit 31:29 (15:14) nieder und feierte Keeper Henning Fritz als Mann des Abends. Zeitgleich verlor der HSV Hamburg in Melsungen…
Beide hatten sich in der Folge noch des Öfteren etwas zu sagen.

Die offenen Worte des Andreas Palicka – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/die-offenen-worte-des-andreas-palicka-44918

Andreas Palicka hatte Redebedarf. Nach dem 26:20 (15:9) gegen den Bergischen HC wollte der Torwart der Löwen aber nicht über den doppelten Punktgewinn im ersten Bundesliga-Spiel des Jahres 2019 sprechen. Und schon gar nicht über seine Glanzleistung. 
Auswärtsspiele bei fünf Heimpartien fand Palle dieselben offenen Worte: „Was soll ich dazu sagen

"Die Meisterschaft wäre das Nonplusultra" – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/die-meisterschaft-waere-das-nonplusultra-41550/amp

Am gestrigen Mittwoch verkündeten die Rhein-Neckar Löwen den Rückzug von Geschäftsführer Lars Lamadé zum Saisonende. Der 44-jährige wird dann zurück in den Aufsichtsrat des Bundesligisten wechseln, da er bei seinem Arbeitgeber SAP ein größeres Aufgabenfeld erhält. Im Interview spricht Lamadé über seinen Abgang, die Suche nach einem Nachfolger, den Titelkampf und über die Champions League und eine mögliche Teilnahme der Rhein-Neckar Löwen an einer Weltliga.
Können Sie etwas zu ihrem möglichen Nachfolger sagen?