Dein Suchergebnis zum Thema: Sage

Meintest du save?

Auftakt mit lichten Reihen (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/auftakt-mit-lichten-reihen-mm-35093

KRONAU. Eben noch am Strand von Barcelona, jetzt auf der roten Aschenbahn des VfR Olympia Kronau – nicht nur Andy Schmid wurde gestern angesichts des Untergrunds wieder vom Trainingsalltag eingeholt, was dem Schweizer Spielmacher der Rhein-Neckar Löwen ein eher gequältes Lächeln aufs Gesicht zauberte. „Lust auf Handball habe ich schon wieder“, meinte der Mittelmann, „aber Laufen . . .“
„Es ist eben schwer zu sagen, wie schnell sich die Mannschaft findet“, wollte auch

Einen Teil der Ablöse selbst gezahlt – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/einen-teil-der-abloese-selbst-gezahlt-30851/amp

Bereits Anfang des Jahres haben die Rhein-Neckar Löwen indirekt eine erste Kampfansage an die Konkurrenz in der Handball-Bundesliga geschickt. Die Badener nahmen im Januar Routinier Olafur Stefansson für zwei Spielzeiten unter Vertrag. Mittlerweile steht fest, dass Manager Thorsten Storm ein Coup gelungen ist – der 36 Jahre alte Isländer, der 2008 in Peking die olympische Silbermedaille gewann, ist eine der spektakulärsten Neuverpflichtungen für die Saison 2009/2010.
einfach“, weiß Manager Storm, stellt jedoch klar: „Unser Trainer Ola Lindgren muss sagen

Favoritenrolle? Nein, danke! (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/favoritenrolle-nein-danke-mm-35375

Die Rhein-Neckar Löwen tun plötzlich das, was sie schon seit Jahren wollen: Sie eilen in der Handball-Bundesliga von Sieg zu Sieg. Mit einer umgebauten Mannschaft. Mit Ruhe im Umfeld. Mit einem reduzierten Etat. Und ohne den einstigen Geldgeber Jesper Nielsen. „Früher hat der Verein von sich aus hohe Ziele formuliert, jetzt tun das die anderen für uns“, sagt Geschäftsführer Thorsten Storm.
Was die anderen sagen, ist uns egal.

Ein Titel brächte mehr Ruhe und Gelassenheit – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ein-titel-braechte-mehr-ruhe-und-gelassenheit-31760/amp

Henning Fritz (35) ist neben Olafur Stefansson der Titeljäger bei den Rhein-Neckar Löwen. 2007 Weltmeister, 2004 Europameister, Champions-League-Sieger 2007, fünfmaliger deutscher Meister (2001 mit Magdeburg, 2002, 2005, 2006, 2007 mit Kiel), zweifacher Pokalsieger (1996 mit dem SCM, 2007 mit den „Zebras“) – die Liste ist lang, 14 Titel hat „Fritze“ gesammelt. Vor dem heutigen Halbfinale (13.15 Uhr) sprach die RNZ mit dem gebürtigen Magdeburger übers Final Four, den Status quo und die Zukunftsperspektiven der noch titellosen Löwen.
Sagen wir so: Es wird für uns Spieler nicht unbedingt leichter, wenn Aussagen unsere

Ein Lächeln im Gesicht (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ein-laecheln-im-gesicht-rnz-35352

Mannheim. Draußen auf dem Spielfeld schrieben die Spieler fleißig Autogramme, drinnen sprach der Trainer, referierte über den dritten Sieg in Serie. Am späten Mittwochabend, kurz nach 22 Uhr, war die Löwen-Welt in Ordnung. Oder besser: Sie war rosarot. „Drei Spiele, drei Siege, perfekt!“ Thorsten Storm seufzte, als er das sagte, wirkte nicht nur erleichtert. Nein, richtig stolz war er, der Manager der Rhein-Neckar Löwen. Man hatte fast das Gefühl, er hätte am liebsten noch mehr gesagt, geschwärmt.
Die Ober-Löwen sind sich einig, sagen: „Wir haben keine Zeit zum Regenerieren, das

Bruderduell zum Bundesliga-Start – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/bruderduell-zum-bundesliga-start-43027

Zum Bundesliga-Auftakt geht es für die Rhein-Neckar Löwen in Handball-Kernland: TBV Lemgo heißt der Gastgeber für den Saisonstart, am Sonntag um 15 Uhr ertönt der Anpfiff in der Lipperlandhalle. Dabei kommen die Löwen zu einem Verein mit großer Tradition – und fast genauso großen Problemen. Für einen Spieler gibt es ein ganz besonderes Wiedersehen.
sich stabilisieren und dem zuletzt ungewollt vertrauten Abstiegskampf Lebewohl sagen