Das Haus „Zur Münze“ in Worms – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/worms/kulturdenkmaeler/haus-zur-muenze.html
Wormser „Nibelungenstil“ enthielt es zahlreiche motivische Anspielungen auf die Sage
Meintest du sagen?
Wormser „Nibelungenstil“ enthielt es zahlreiche motivische Anspielungen auf die Sage
wurde der offizielle Name der Stadt in Anspielung auf ihr Wahrzeichen, die Loreley-Sage
Mäuseturm (Bingerbrück) In den Binger Mäuseturm soll sich der Sage nach Erzbischof
.: Über das Verhältnis von Sage und Literatur.
Ottos von Hammersteinurn:nbn:de:0291-rzd-004827-20202212-1 Schreiber, AloisDie Sage
Eine ähnliche Sage ist von Karl Müllenhoff (Anm. 7) überliefert.
Eine ähnliche Sage ist von Karl Müllenhoff (Anm. 7) überliefert.
wurde der offizielle Name der Stadt in Anspielung auf ihr Wahrzeichen, die Loreley-Sage
Fritschler erwähnt in seiner Ortschronik eine Sage, dass an dieser Stelle mal eine
Ich glaub, ich darf es ruhig sage, dess lieht uns heit noch uff em Mage.“ Anmerkungen