Krebs Archive – quarks.de https://www.quarks.de/tag/krebs/
Diagnose: Maria und das Sarkom ihres Mannes Medizin Biomarker: Wie zuverlässig sagen
Meintest du save?
Diagnose: Maria und das Sarkom ihres Mannes Medizin Biomarker: Wie zuverlässig sagen
In den 70ern gingen noch 90 Prozent der Grundschüler zu Fuß zur Schule – heute nur noch rund 37 Prozent. Dabei ist das Elterntaxi echt keine gute Idee.
Das hat Folgen, sagen unter anderem Psycholog;innen der Uni Karlstadt in Schweden
In den 70ern gingen noch 90 Prozent der Grundschüler zu Fuß zur Schule – heute nur noch rund 37 Prozent. Dabei ist das Elterntaxi echt keine gute Idee.
Das hat Folgen, sagen unter anderem Psycholog;innen der Uni Karlstadt in Schweden
Ein Mensch lässt sich einfrieren – um nach dem Auftauen in der Zukunft weiterzuleben. Klingt abstrus, ist aber kürzlich wieder passiert. Ist das möglich?
Was sagen Wissenschaftler:innen zur Kryonik?
Biologie und Technik wachsen immer stärker zusammen. Der Chip Hirn ist noch Zukunftsmusik. Aber die ersten Schritte sind gemacht.
Und einige sagen: Eigentlich sind viele von uns nach dieser Definition schon Cyborgs
Finanzcoach Deven Schuller verspricht Reichtum in kürzester Zeit – mit nur 4000 Euro Startkapital. Ein Fall für die Quarks Science Cops.
Man kann als Journalist nicht sagen, was man eigentlich sagen will. Richtig?
Finanzcoach Deven Schuller verspricht Reichtum in kürzester Zeit – mit nur 4000 Euro Startkapital. Ein Fall für die Quarks Science Cops.
Man kann als Journalist nicht sagen, was man eigentlich sagen will. Richtig?
Sollte die Schule bei uns später beginnen? Vielleicht erst um 10? Oder wie wäre es, wenn wir schon kleine Kinder zu Schule verpflichten? So mit drei?
Aber wie gut lässt sich Intelligenz messen und was sagen die Ergebnisse über uns?
Statistik hilft uns die Welt zu verstehen und einzuordnen. Manchmal werden Statistiken absichtlich falsch dargestellt. Darauf musst du achten.
Stichprobe sagen Statistiker:innen dazu, wenn sie sich einen kleinen Teil einer großen
SARS-CoV-2 ist sehr ansteckend. Aber: Nicht jeder Infizierte steckt sehr viele Menschen an. Entscheidend sind so genannte Superspreader.
Einrichtungen gehe es eher um eine Art Pingpong, meint Buchholz: Oft sei es schwer zu sagen