Glücklich trotz Pandemie – PASCH-Initiative https://www.pasch-net.de/de/projekte/schuelerblog/schuelerredaktionen/zeitraum/trotz-pandemie.html
Unser Leben in Zeiten der Pandemie.
Man kann sagen, dass Bücher ein Teil meines Lebens geworden sind.
Meintest du save?
Unser Leben in Zeiten der Pandemie.
Man kann sagen, dass Bücher ein Teil meines Lebens geworden sind.
Erfahre, was Jugendliche in Deutschland am Freitag- oder Samstagabend machen. DaF-Material auf A2/B1-Niveau: Lade Videos und Transkripte für den Deutschunterricht herunter.
Wenn Freunde 18 werden, dann freuen die sich immer und sagen: „Oh ja, ich kann jetzt
Nach dem Treffen mit jemandem fragt der durchschnittliche Teenager am häufigsten: „Wie heißt du auf Instagram?“ Das zeigt, dass Instagram bei jungen Menschen so weit verbreitet ist, dass man versteht – alle benutzen es.
Facebook noch immer das soziale Netzwerk mit den aktivsten Nutzern ist, können wir sagen
Seit dem 3. Oktober 1990 sind Ost- und Westdeutschland wieder ein Staat. Bestehen heute noch Unterschiede zwischen Ost und West? Interview mit Frey Klier. DaF-Material auf B2/C1-Niveau
Da wird über Dinge diskutiert und gestritten und jeder darf sagen, was er denkt.
Dr. Ivan Supek war ein weltberühmter kroatischer Wissenschaftler. Er hatte viele Interessen: Physik, Philosophie, Musik. Unsere Schule trägt seinen Namen. Was wir an den Tagen von Ivan Supek machen, erfahrt ihr hier.
Viele Leute sagen auch, Rap sei Straßenmusik, aber dem widerspreche ich.
PASCH-Schülerinnen und -Schüler aus Japan erzählen, was sie an einem ganz normalen Schultag machen.
Ich musste Shunto etwas sagen. „Shunto, bald ist doch wieder das Feuerwerk.
Sonja Heyen ist kulturweit-Freiwillige in Rijeka, Kroatien. In einer Podcast-Serie erzählt sie von ihrem ganz persönlichen Blick auf Deutschland.
Überfällig, sagen die einen, unnötig, die anderen. Und was sagst du dazu?
Unser Leben in Zeiten der Pandemie.
Ich kann sagen, dass ich versuche, jedes einzelne Gefühl in vollem Umfang zu erleben
Nachhaltigkeit ist heutzutage ein großes Thema – fokussieren wir uns darauf, was wir als Jugendliche tun könnten, um eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.
© pixabay.com Die erste Generation, über die wir ein wenig mehr sagen werden,
Elias und Robert aus Hamburg verabreden sich über WhatsApp. DaF-Material auf A1/A2-Niveau: Lade Text mit Worterklärungen herunter.
Sag mir, wann und wo? Elias – 10:10 Uhr Echt jetzt? Kein Fußball?