Dein Suchergebnis zum Thema: Sage

Meintest du save?

„Wir lassen Kulturschaffende nicht allein“ – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/wir-lassen-kulturschaffende-nicht-allein/

Was bedeutet die Corona-Pandemie für kulturelle Einrichtungen und die Kulturpolitik? Über Kulturförderung, Onlinekultur und eine neue Solidarität in Zeiten von Corona äußert sich Bernd Sibler, Vorsitzender der Kulturministerkonferenz und Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst
Ich sage zu solchen Diskussionen immer augenzwinkernd: Die Länder haben den Bund

Kultur für alle schaffen – geht das überhaupt? – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kultur-fuer-alle-schaffen-geht-das-ueberhaupt/

Claudia Henne im Gespräch mit Isabel Pfeiffer-Poensgen, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder; Teresa Darian, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Kulturstiftung des Bundes; Jürgen Walter, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg; Frank Albers, Projektleiter des Förderschwerpunkts Kulturelle Teilhabe der Robert Bosch Stiftung und Dr. Catrin Hannken, Referatsleiterin im Bundesministerium für Bildung und Forschung/Kultur macht stark. Die Podiumsdiskussion fand anlässlich des Kongresses von Kinder zum Olymp! in Freiburg im Jahr 2015 statt.
Wenn ich Ihnen sage, dass auch wir nicht nur in der Hochkultur unterwegs sind, dann

Das Pathos der Freiheit – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/das-pathos-der-freiheit/

Rund ein Dutzend Mal hat die Kulturstiftung der Länder das Beethoven-Haus in Bonn bei der Erwerbung von Skizzen und Handschriften von Ludwig van Beethoven (1770–1827) unterstützt. Anlässlich des Beethoven-Jahres, das wegen zahlreicher coronabedingt ausgefallener Veranstaltungen von der Beethoven Jubiläums GmbH bis September 2021 verlängert wurde, haben wir mit dem Musikwissenschaftler Hans-Joachim Hinrichsen über sein Buch „Ludwig van Beet­hoven – Musik für eine neue Zeit“ gesprochen.
Man kann sagen: Beethoven ist Zeitzeuge im Zeitalter der Ideen und der Werte der