O-Töne anhören :: Kinderfunkkolleg Geld https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/wie-kommt-der-adler-auf-die-muenze/hoerenswertes
Dann können sie ungefähr sagen, wann sie ungefähr ausgegeben wurde, von wo sie kam
Meintest du sagen?
Dann können sie ungefähr sagen, wann sie ungefähr ausgegeben wurde, von wo sie kam
Man kann auch sagen: Das Geld „speichert“ seine Kaufkraft.
Es glitzert, funkelt und glänzt, jeder will es haben, und es verspricht dem, der es besitzt, Reichtum und Macht: Gold. Könige und Königinnen ließen ihre Kronen daraus machen. Noch immer steht das Edelmetall für das Beste: Olympiasportlerinnen bekommen Goldmedaillen, Mann und Frau versprechen sich ewige Treue mit einem goldenen Ring, und eine goldene Regel gilt als bewährt und dauerhaft. Und doch ist Gold dem Menschen zu nichts nutze: Schließlich kann man es nicht essen, es wärmt nicht, es schützt nicht. Warum hat Gold dann so einen hohen Stellenwert?
Warum sagen manche Menschen „Kohle“ statt Geld?
Unsichtbares Geld – ist das ein Zaubertrick? Nein, das gibt es wirklich! Man nennt es Buchgeld. Dieses Geld taucht nur in den Büchern der Bank auf, zum Beispiel als Eintrag auf einem Sparkonto oder auf einem Kontoauszug. Wie unsichtbares Geld entsteht, welche Vorteile es hat und was passiert, wenn man ein Konto eröffnet, das verrät dir diese Folge des Kinderfunkkollegs Geld.
Warum sagen manche Menschen „Kohle“ statt Geld?
Man kann auch sagen: Das Geld „speichert“ seine Kaufkraft.
Man kann auch sagen: Das Geld „speichert“ seine Kaufkraft.
Man kann auch sagen: Das Geld „speichert“ seine Kaufkraft.
Man kann auch sagen: Das Geld „speichert“ seine Kaufkraft.
Carl-Ludwig Thiele von der Deutschen Bundesbank erklärt, wie Buchgeld entsteht.
uns das Hörspiel gefällt und was unser Lehrer Wolfgang Blume über das Projekt zu sagen
Dino Riedel von der staatlichen Münzprägeanstalt in Baden-Württemberg kennt die Antwort …
Dann können sie ungefähr sagen, wann sie ungefähr ausgegeben wurde, von wo sie kam
2016 wird eine Fünf-Euro-Münze ausgegeben und unsere Kinderreporterin Liv wollte mehr darüber wissen …
Ob es die irgendwann geben wird, das kann ich gar nicht sagen.
Kies von Lappen ist nicht irgendein Lappen, er ist ein Geldschein! Ein Fünf-Euro-Schein. Als kleiner Geldschein kommt er ganz schön rum in der Welt. Viele Portemonnaies hat er schon von innen gesehen, er war in Ladenkassen und in den Geldautomaten der Banken. Wie er dort überhaupt hinein gelangt, welche Rolle dabei die Deutsche Bundesbank spielt und welch schwere Prüfung er im Kreislauf seines Bargeldlebens immer wieder neu bestehen muss, das erfährst du hier.
weil ich Schauspieler bin, habe ich mir überlegt, was so ein 5-Euro-Schein denn sagen