#92 Warum ist die Zeit so wichtig? https://www.kakadu.de/92-warum-ist-die-zeit-so-wichtig-100.html
Wer macht die Zeit und woher weiß die Uhr, welche Zeit sie ansagen soll?
Warum hat der Tag genau 24 Stunden und nicht … sagen wir 30 Stunden?
Meintest du sagen?
Wer macht die Zeit und woher weiß die Uhr, welche Zeit sie ansagen soll?
Warum hat der Tag genau 24 Stunden und nicht … sagen wir 30 Stunden?
Kinder stellen Gedichte vor, in denen sie auch einmal wild und böse sind.
Bernhard Lins‘ „Ich will dich heut nicht sehen“: Ich will dich heut nicht sehen und sag
Erwachsene machen ein ernstes Gesicht, haben nie Zeit und quatschen dann aber unendlich lange, wenn sie andere Erwachsene treffen. Wie wird man eigentlich so?
Kinder müssen schließlich mit ihnen zusammenleben und in der Regel auch tun, was sie sagen
Warum auf eine Zukunft bauen, die bald nicht mehr existieren wird? Die Antwort vieler Schülerinnen und Schüler auf diese Frage ist der Klimastreik. Aber tun die Erwachsenen nicht schon genug für den Klimaschutz? Ist es wirklich nötig, dass Kinder streiken?
Wissenschaftler und Politiker unterstützen die „Fridays For Future“-Bewegung, einige sagen
Es taucht gerne da auf, wo der Gärtner es am wenigsten haben möchte: Unkraut. Wie kommt es dahin? Und was soll man damit bloß anstellen? Wie wär’s mit essen?
Und ob wir nun Unkraut oder Wildkräuter sagen, ohne Wasser gäb es überhaupt keine
Bei uns bringen ja eher Schweine, Schornsteinfeger oder Kleeblätter Glück, aber in Nordamerika scheinen es die Ziegen zu sein, zumindest im Kinderbuch der kanadischen Autorin Anne Fleming.
Die Leute sagen, dass dort oben eine Bergziege lebt.
Pippi Langstrumpf, Spiderman und Harry Potter – viele Superheldinnen und Superhelden kennt ihr aus Geschichten. Heute dürft ihr euch selbst welche ausdenken.
Unsere Studio-Kinder sagen: „Eine Heldin kann fliegen oder sich unsichtbar machen
Was man nicht berechnen kann, nennen wir Zufall. Aber: Könnten wir ihn berechnen, gäbe es keinen Zufall mehr. Damit hast du nicht gerechnet? Dann hör mal rein.
Oder, um es mit den Worten von Albert Einstein zu sagen: „Das, wobei unsere Berechnungen
Wenn es kommt, wollen wir es möglichst schnell wieder loswerden. Dabei ist es eigentlich toll, dass es da ist. Fieber ist nämlich eine richtig schlaue Sache. Damit macht der Körper fiesen Krankheitserregern buchstäblich Feuer unterm Hintern!
Aber das mit dem Feuer, das könnte man durchaus so sagen.
Schämen ist eine komische Angelegenheit. Kann man das irgendwie loswerden? Wir verraten euch, was dagegen hilft.
Dann kann man vielleicht auch darüber lachen oder sagen: Warum ist dir das denn peinlich