„Was heißt demokratisch?“ Folge 2: Gleichberechtigung – HanisauLand.de https://www.hanisauland.de/static/storytelling/gleichberechtigung/
Kapitel 5 Das sagen die Kinder: Wie ist das in der Familie?
Meintest du save?
Kapitel 5 Das sagen die Kinder: Wie ist das in der Familie?
Zur ersten Seite Bundestagswahl Das sagen die Kinder Die Radiofüchse fragen Kinder
In Deutschland und anderen Ländern ist gesetzlich geregelt, dass die Bürger vom Staat Auskunft über viele Informationen fordern können.
Hallo Wir könne es leider nicht sagen!
Wenn man jemanden so lange quält, dass er alles zugibt, nur damit die Schmerzen enden, dann ist das Folter.
Wann zum ersten Mal Foltermethoden angewandt worden, kann man nicht mehr genau sagen
Die Staatsquote errechnet sich aus dem Verhältnis zwischen den Ausgaben des Staates und dem Bruttoinlandsprodukt, also dem, was die Bürger/innen erwirtschaften.
Vereinfachend kann man sagen, dass es zwei Positionen gibt: die angebotsorientierte
Die Staatsquote errechnet sich aus dem Verhältnis zwischen den Ausgaben des Staates und dem Bruttoinlandsprodukt, also dem, was die Bürger/innen erwirtschaften.
Vereinfachend kann man sagen, dass es zwei Positionen gibt: die angebotsorientierte
Im Wahlkampf stellen sich die Kandidierenden der Öffentlichkeit vor und zeigen ihre politischen Ideen und Pläne für Deutschland.
Und dann würde ich auch Werbung machen für meine Partei und sagen: Wählt mich, weil
Die Verfassungsprinzipien sind die Grundsätze, die unsere Verfassung prägen. Sie stehen in Artikel 20 des Grundgesetzes.
Hallo mama mia, was genau passieren würde, können wir nicht sagen, aber es würde
Die Verfassungsprinzipien sind die Grundsätze, die unsere Verfassung prägen. Sie stehen in Artikel 20 des Grundgesetzes.
Hallo mama mia, was genau passieren würde, können wir nicht sagen, aber es würde
Wir erklären, wie die Regelungen zum Volksentscheid in Deutschland aussehen – im Bund und in den Bundesländern.
Man könnte nun sagen, dass das bei jeder Wahl zu einem neuen Parlament passiert.