Kleines Lexikon | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/kleines-lexikon?letter=M
Kleines Lexikon
© Stefan Eling Jeder Mensch hat das Recht, seine Meinung frei zu sagen.
Meintest du save?
Kleines Lexikon
© Stefan Eling Jeder Mensch hat das Recht, seine Meinung frei zu sagen.
Der oder die Ministerpräsident/-in leitet die Regierung in einem Bundesland.
Achtung: „Doktor“ sagen viele Menschen zu einem Arzt oder einer Ärztin, auch wenn
Das „Ehegattensplitting“ ist eine Regelung im deutschen Einkommensteuerrecht. Es bevorzugt Eheleute, die beide Geld verdienen.
Sie sagen, dass das Ehegattensplitting diesen besonderen Schutz der Ehe zum Ausdruck
Der moderne Wohlfahrtsstaat kümmert sich um das Wohlergehen seiner Bürgerinnen und Bürger und sichert sie gegen bestimmte Risiken ab.
Das führt zu einer besonders intensiven Betreuung (Kritiker/innen sagen auch Bevormundung
Der moderne Wohlfahrtsstaat kümmert sich um das Wohlergehen seiner Bürgerinnen und Bürger und sichert sie gegen bestimmte Risiken ab.
Das führt zu einer besonders intensiven Betreuung (Kritiker/innen sagen auch Bevormundung
In den HanisauLand-Filmtipps findest du kurze Beschreibungen und Hintergrund-Infos zu fast 200 Kinofilmen für Kinder und Jugendliche. Jeden Monat kommt ein aktu
Was werden seine Freund/-innen sagen?
Was ist Gerechtigkeit? Da sind sich die Menschen nicht immer einig. Auch ihr findet hier Fragen, die schwierig zu beantworten sind…
Hallo UWU, es ist sehr schwierig zu sagen, was genau Gerechtigkeit ist.
Wir erklären, was „autoritär“ bedeutet. Und was eine Autorität ist.
in einem Staat der Fall, in dem nur eine einzige Partei, Gruppe oder Familie das Sagen
Cecil lebt in einer amerikanischen Kleinstadt, genauer gesagt in einem langweiligen Kaff in einem Sumpfgebiet. Er ist 17 Jahre alt, denkt über Gott und die Welt
LANGWEILIG ich sag zu den buch nur tote hose XD kann es nicht empfehlen. aber vielleicht
Ein öffentliches Streitgespräch nennt man „Debatte“.
In einer Debatte sagen mehrere Menschen ihre Meinung und begründen sie.