Dein Suchergebnis zum Thema: Sage

Meintest du save?

Yoga und Christentum – passt das zusammen? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/interreligioeser-dialog/religions-news/duerfen-christen-yoga-praktizieren

„Mehr Sport“ gehört zu vielen Neujahrs-Vorsätzen. Deshalb lädt die Kirchengemeinde in Idstein am 19. Januar zu einem Gottesdienst mit Yoga-Elementen ein. Aber wie passen die indischen Dehn- und Atemübungen zum Christentum? Manche fragen sich sogar: Ist Yoga für Christinnen und Christen erlaubt?
erklärt, dass man zum Beispiel mit jedem Einatmen „Je“ und bei jedem Ausatmen „sus“ sagen

Kirchensteuer wirkt: So engagiert sich Kirche für die Gemeinschaft – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirche-und-geld/finanz-news/kirchensteuer-wirkt

Beim Blick auf die Gehaltsabrechnung fällt auch die Kirchensteuer ins Auge. Tatsächlich ist sie noch niedriger, wenn sie bei der Steuererklärung angegeben wird. Die Kirchensteuer ermöglicht Gottesdienste, Chöre, Seelsorge-Angebote, Projekte mit Kindern und Jugendlichen und vieles mehr.
Jede Zahl ein Gesicht Die Internetseite: Kirchensteuer wirkt – wir sagen DANKE

Erste Schritte im Fundraising: Wie Engagement in der Gemeinde Früchte trägt – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/spenden-und-stiftungen/spenden-news/erste-schritte-im-fundraising

Fundraising ist mehr als Spenden sammeln – es ist Beziehungsarbeit mit Herz und Strategie. Wer Projekte in der Kirche voranbringen will, braucht nicht nur gute Ideen, sondern auch Menschen, die mitziehen. Dieser Beitrag zeigt erste Schritte ins Fundraising – und worauf es ankommt.
Gern sagen sie: Das Geld ist schon da, es ist nur noch nicht hier.

Bibelverse für jede Lebenslage – rund um Lebensmittel, Genuss und Ernährung – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/erntedank/erntedank-news/bibelverse-fuer-jede-lebenslage-rund-um-lebensmittel-genuss-und-ernaehrung

Ob Brot, Wein oder Traubenkuchen – auch die Bibel kennt kulinarische Genüsse. Die Sammlung gibt Impulse, wie alltägliche Ernährung zur geistlichen Erfahrung werden kann – mit Blick auf das, was wirklich satt macht – innerlich und äußerlich.
Das Erntedankfest lädt dazu ein, innezuhalten und bewusst „Danke“ zu sagen: für die