Friedrich-Wilhelm Marquardt – ein Lehrer der Kirche – EKD https://www.ekd.de/031206_huber_marquardt.html
dem uns Denkbaren und dem theologischen ‚Gegenstand’ Gott, dass wir auch nicht sagen
Meintest du save?
dem uns Denkbaren und dem theologischen ‚Gegenstand’ Gott, dass wir auch nicht sagen
Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit ein aufrichtiges Wort des Dankes zu sagen
Wenn Gemeinden kleiner werden, veraendern sich Strukturen. Pfarrer koennen andere Berufe ausueben, Kirchengebaeude anders genutzt werden. Christen koennen Gnade schenken, indem sie Respekt vor den Verstorbenen zeigen und Gemeinschaft leben.
Aber wäre das nicht Etwas, wenn man über die Christen sagen würde: Sie weisen niemanden
seiner selbst, sondern auf eine Erlösung angewiesen, kannte Luther — man muss sogar sagen
erlöst, befreit Gott nahm in seine Hände meine Zeit, mein Fühlen, Denken, Hören, Sagen
Nach Bürgerkrieg und Flucht finden die äthiopischen Oromo in ihrer Frankfurter Gemeinde Halt
„Wir sind der Beweis dafür, dass Gott es gut mit uns meint“, sagen die deutschen
Und könnte man es kürzer sagen, was uns alle an Regine Hildebrandt fasziniert hat
Mit einem gemeinsamen Appell haben die Leitenden Geistlichen der Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) heute auf den Brand im griechischen Lager Moria reagiert.
Unsere Unterstützung sagen wir zu.
Dann können wir einander die Gaben zeigen und Ja sagen zu diesen Geschenken.
Generell ist zu sagen, dass der Begriff „Rahmenbedingungen“ in diesem Textabschnitt