Predigt am Vorletzten Sonntag des Kirchenjahres im Berliner Dom (2. Korinther 5,1-10) – EKD https://www.ekd.de/081116_barth_berlin.htm
geistlichen Lieder mit einem neuen Klang, einem Hauch von modernem, um nicht zu sagen
Meintest du save?
geistlichen Lieder mit einem neuen Klang, einem Hauch von modernem, um nicht zu sagen
Predigt von Heinrich Bedford-Strohm zum Buß- und Bettag 2016 in der Matthäuskirche München
Es ist Zeit, sich als Land, aber auch als Einzelner und Einzelne, etwas sagen zu
Politikerin Katrin Göring-Eckardt zum Reformationsjubiläum
haben erkannt, dass es um die Gnade geht und nicht um das, was ihr Oberen uns zu sagen
TV-Anwalt Christopher Posch erzählt im Interview, warum er sich als Reformationsbotschafter engagiert
Dann würde ich den Menschen am liebsten das Brett vorm Kopf wegnehmen, ihnen sagen
Interview mit Pfarrerin Birgit Worms-Nigmann, die erzählt, wie sich die Dortmunder Lydia-Gemeinde auf die Rolle als Gastgeberin beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund vorbereitet.
Wie muss er werden, dass Sie sagen: „Es war ein voller Erfolg.“?
Die Bildungsministerin der Landesregierung Sachsen-Anhalts, Eva Feußner, hält ein Grußwort zu Beginn der EKD-Synode.
Ich habe mir sagen lassen, dass es heute das vierte Mal hier ist.
Morgenandacht zur Synodentagung 2019 in Dresden von Frank Howaldt
fest stehen, … über alle Hügel erhaben …, und viele Völker werden hingehen und sagen
Die Broschüre stellt 12 Leitsätze für die künftige Arbeit der Ev. Kirche in Deutschland zur Diskussion, geht auf wesentliche Aspekte des christlichen Glaubens und kirchlichen Wirkens ein, erläutern ihre Relevanz und führen Zukunftsperspektiven vor Augen.
bleibt und ihre Botschaft deutlicher in den Mittelpunkt stellt: „Was wir tun und sagen
Hier finden Sie Fotos von gebastelten Friedenstauben an öffentlichen Plätzen.
Weltladen Iserlohn ©Steffi Biedermann ©Michaela Jurka ©Nele Schomakers ©Stephan Saeger
Drei sternkundige Weise aus dem Morgenland kamen nach Jerusalem, um nach einem neuen König zu suchen
Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind gekommen, ihn anzubeten“, sagen die