Dein Suchergebnis zum Thema: Sage

Meintest du save?

Aufgabe 2 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/17/aufgabe-2

Liebe Autoren des 30. BWINF,   ich bin mir nicht ganz sicher bei Aufgabe 2:   „Drückt man auf den Taster neben der Lampe, so verändert sich der Zustand dieser  Lampe “  Dieser Satz ist sehr deutlich; die rechte Abbildung widerspricht ihm auch nicht.   Es hat mich dennoch verwirrt zu sehen, dass in der linken Skizze jeweils kein Strich von Taster zu Lampe gezogen wurde.   Nun Habe ich zwei Fragem: – Soll ich bei der linken Skizze nun die fehlenden Striche ignorieren? Oder den Text? Anders gefragt: Ist Schalter 3 nur mit den Lanmpen „2 und 4“, oder mit „2, 3 und 4“ verbunden? – Soll das zu schreibende Programm in der dritten Teilaufgabe („, das solagene zufällige Schaltungen generiert „) nun Schaltungen generieren, die vollkommen zufällig sind, oder muss hier wiederum, beispielsweise, Taster 3 mindestens Lampe 3 schalten?   Gruß, nger 
abgebildeten Schaltung lösen kann, aber nach zweijähriger BwInf-Erfahrung würde ich sagen

Aufgabe 2 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/17/aufgabe-2/view/post_id/137

Liebe Autoren des 30. BWINF,   ich bin mir nicht ganz sicher bei Aufgabe 2:   „Drückt man auf den Taster neben der Lampe, so verändert sich der Zustand dieser  Lampe “  Dieser Satz ist sehr deutlich; die rechte Abbildung widerspricht ihm auch nicht.   Es hat mich dennoch verwirrt zu sehen, dass in der linken Skizze jeweils kein Strich von Taster zu Lampe gezogen wurde.   Nun Habe ich zwei Fragem: – Soll ich bei der linken Skizze nun die fehlenden Striche ignorieren? Oder den Text? Anders gefragt: Ist Schalter 3 nur mit den Lanmpen „2 und 4“, oder mit „2, 3 und 4“ verbunden? – Soll das zu schreibende Programm in der dritten Teilaufgabe („, das solagene zufällige Schaltungen generiert „) nun Schaltungen generieren, die vollkommen zufällig sind, oder muss hier wiederum, beispielsweise, Taster 3 mindestens Lampe 3 schalten?   Gruß, nger 
abgebildeten Schaltung lösen kann, aber nach zweijähriger BwInf-Erfahrung würde ich sagen

Veröffentlichung von Einsendungen (2. Runde) – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/635/veroffentlichung-von-einsendungen-2-runde/view/post_id/2682

Gestern (29.4.19) war Einsendeschluss der 2. Runde. Nach dem Einsendeschluss könnt ihr hier über Lösungsideen und deren Umsetzung diskutieren und eure Einsendung für andere online zur Verfügung stellen (z.B. mit GitHub/GitLab/Bitbucket oder einem Cloud-Speicher eurer Wahl). Postet dann am besten hier einen Link. Das PMS wird voraussichtlich irgendwann in der Nacht vom Montag zum Dienstag geschlossen. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte mit der Veröffentlichung von Einsendungen bis zum Dienstag Abend gewartet werden. Viel Spaß noch bei der Diskussion eurer Lösungsideen. Besonders Aufgabe 2 würde mich da interessieren (War Aufgabe 3 wirklich so schwierig, dass die niemand bearbeitet hat? ;-).   EDIT Weitere online verfügbare Einsendungen: Sammy Sawischa: Aufgabe 1 und 2 (https://github.com/sammy-f-s/bwinf-37-runde2/) Lennart Sandbothe: Aufgabe 1 und 2 (https://github.com/lennart1s/BwInf37_runde2) Tatiana Sedelnikov: Aufgabe 1 (https://github.com/tatiana-s/bwinf2019) Christian Plass: Aufgabe 1 (https://gitlab.com/ardoris/bwinf-37.2.1)
. 🙂 Ich würde sagen, dass zu einem schönen Beweis dazu gehört, dass man (fast)

Veröffentlichung von Einsendungen (2. Runde) – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/635/veroffentlichung-von-einsendungen-2-runde/view/post_id/2667

Gestern (29.4.19) war Einsendeschluss der 2. Runde. Nach dem Einsendeschluss könnt ihr hier über Lösungsideen und deren Umsetzung diskutieren und eure Einsendung für andere online zur Verfügung stellen (z.B. mit GitHub/GitLab/Bitbucket oder einem Cloud-Speicher eurer Wahl). Postet dann am besten hier einen Link. Das PMS wird voraussichtlich irgendwann in der Nacht vom Montag zum Dienstag geschlossen. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte mit der Veröffentlichung von Einsendungen bis zum Dienstag Abend gewartet werden. Viel Spaß noch bei der Diskussion eurer Lösungsideen. Besonders Aufgabe 2 würde mich da interessieren (War Aufgabe 3 wirklich so schwierig, dass die niemand bearbeitet hat? ;-).   EDIT Weitere online verfügbare Einsendungen: Sammy Sawischa: Aufgabe 1 und 2 (https://github.com/sammy-f-s/bwinf-37-runde2/) Lennart Sandbothe: Aufgabe 1 und 2 (https://github.com/lennart1s/BwInf37_runde2) Tatiana Sedelnikov: Aufgabe 1 (https://github.com/tatiana-s/bwinf2019) Christian Plass: Aufgabe 1 (https://gitlab.com/ardoris/bwinf-37.2.1)
. 🙂 Ich würde sagen, dass zu einem schönen Beweis dazu gehört, dass man (fast)

Veröffentlichung von Einsendungen (2. Runde) – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/635/veroffentlichung-von-einsendungen-2-runde/view/post_id/2676

Gestern (29.4.19) war Einsendeschluss der 2. Runde. Nach dem Einsendeschluss könnt ihr hier über Lösungsideen und deren Umsetzung diskutieren und eure Einsendung für andere online zur Verfügung stellen (z.B. mit GitHub/GitLab/Bitbucket oder einem Cloud-Speicher eurer Wahl). Postet dann am besten hier einen Link. Das PMS wird voraussichtlich irgendwann in der Nacht vom Montag zum Dienstag geschlossen. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte mit der Veröffentlichung von Einsendungen bis zum Dienstag Abend gewartet werden. Viel Spaß noch bei der Diskussion eurer Lösungsideen. Besonders Aufgabe 2 würde mich da interessieren (War Aufgabe 3 wirklich so schwierig, dass die niemand bearbeitet hat? ;-).   EDIT Weitere online verfügbare Einsendungen: Sammy Sawischa: Aufgabe 1 und 2 (https://github.com/sammy-f-s/bwinf-37-runde2/) Lennart Sandbothe: Aufgabe 1 und 2 (https://github.com/lennart1s/BwInf37_runde2) Tatiana Sedelnikov: Aufgabe 1 (https://github.com/tatiana-s/bwinf2019) Christian Plass: Aufgabe 1 (https://gitlab.com/ardoris/bwinf-37.2.1)
. 🙂 Ich würde sagen, dass zu einem schönen Beweis dazu gehört, dass man (fast)

Veröffentlichung von Einsendungen (2. Runde) – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/635/veroffentlichung-von-einsendungen-2-runde/view/post_id/2663

Gestern (29.4.19) war Einsendeschluss der 2. Runde. Nach dem Einsendeschluss könnt ihr hier über Lösungsideen und deren Umsetzung diskutieren und eure Einsendung für andere online zur Verfügung stellen (z.B. mit GitHub/GitLab/Bitbucket oder einem Cloud-Speicher eurer Wahl). Postet dann am besten hier einen Link. Das PMS wird voraussichtlich irgendwann in der Nacht vom Montag zum Dienstag geschlossen. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte mit der Veröffentlichung von Einsendungen bis zum Dienstag Abend gewartet werden. Viel Spaß noch bei der Diskussion eurer Lösungsideen. Besonders Aufgabe 2 würde mich da interessieren (War Aufgabe 3 wirklich so schwierig, dass die niemand bearbeitet hat? ;-).   EDIT Weitere online verfügbare Einsendungen: Sammy Sawischa: Aufgabe 1 und 2 (https://github.com/sammy-f-s/bwinf-37-runde2/) Lennart Sandbothe: Aufgabe 1 und 2 (https://github.com/lennart1s/BwInf37_runde2) Tatiana Sedelnikov: Aufgabe 1 (https://github.com/tatiana-s/bwinf2019) Christian Plass: Aufgabe 1 (https://gitlab.com/ardoris/bwinf-37.2.1)
. 🙂 Ich würde sagen, dass zu einem schönen Beweis dazu gehört, dass man (fast)

Veröffentlichung von Einsendungen (2. Runde) – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/635/veroffentlichung-von-einsendungen-2-runde/view/post_id/2670

Gestern (29.4.19) war Einsendeschluss der 2. Runde. Nach dem Einsendeschluss könnt ihr hier über Lösungsideen und deren Umsetzung diskutieren und eure Einsendung für andere online zur Verfügung stellen (z.B. mit GitHub/GitLab/Bitbucket oder einem Cloud-Speicher eurer Wahl). Postet dann am besten hier einen Link. Das PMS wird voraussichtlich irgendwann in der Nacht vom Montag zum Dienstag geschlossen. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte mit der Veröffentlichung von Einsendungen bis zum Dienstag Abend gewartet werden. Viel Spaß noch bei der Diskussion eurer Lösungsideen. Besonders Aufgabe 2 würde mich da interessieren (War Aufgabe 3 wirklich so schwierig, dass die niemand bearbeitet hat? ;-).   EDIT Weitere online verfügbare Einsendungen: Sammy Sawischa: Aufgabe 1 und 2 (https://github.com/sammy-f-s/bwinf-37-runde2/) Lennart Sandbothe: Aufgabe 1 und 2 (https://github.com/lennart1s/BwInf37_runde2) Tatiana Sedelnikov: Aufgabe 1 (https://github.com/tatiana-s/bwinf2019) Christian Plass: Aufgabe 1 (https://gitlab.com/ardoris/bwinf-37.2.1)
. 🙂 Ich würde sagen, dass zu einem schönen Beweis dazu gehört, dass man (fast)

Veröffentlichung von Einsendungen (2. Runde) – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/635/veroffentlichung-von-einsendungen-2-runde/view/post_id/2679

Gestern (29.4.19) war Einsendeschluss der 2. Runde. Nach dem Einsendeschluss könnt ihr hier über Lösungsideen und deren Umsetzung diskutieren und eure Einsendung für andere online zur Verfügung stellen (z.B. mit GitHub/GitLab/Bitbucket oder einem Cloud-Speicher eurer Wahl). Postet dann am besten hier einen Link. Das PMS wird voraussichtlich irgendwann in der Nacht vom Montag zum Dienstag geschlossen. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte mit der Veröffentlichung von Einsendungen bis zum Dienstag Abend gewartet werden. Viel Spaß noch bei der Diskussion eurer Lösungsideen. Besonders Aufgabe 2 würde mich da interessieren (War Aufgabe 3 wirklich so schwierig, dass die niemand bearbeitet hat? ;-).   EDIT Weitere online verfügbare Einsendungen: Sammy Sawischa: Aufgabe 1 und 2 (https://github.com/sammy-f-s/bwinf-37-runde2/) Lennart Sandbothe: Aufgabe 1 und 2 (https://github.com/lennart1s/BwInf37_runde2) Tatiana Sedelnikov: Aufgabe 1 (https://github.com/tatiana-s/bwinf2019) Christian Plass: Aufgabe 1 (https://gitlab.com/ardoris/bwinf-37.2.1)
. 🙂 Ich würde sagen, dass zu einem schönen Beweis dazu gehört, dass man (fast)

Veröffentlichung von Einsendungen (2. Runde) – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/635/veroffentlichung-von-einsendungen-2-runde/view/post_id/2677

Gestern (29.4.19) war Einsendeschluss der 2. Runde. Nach dem Einsendeschluss könnt ihr hier über Lösungsideen und deren Umsetzung diskutieren und eure Einsendung für andere online zur Verfügung stellen (z.B. mit GitHub/GitLab/Bitbucket oder einem Cloud-Speicher eurer Wahl). Postet dann am besten hier einen Link. Das PMS wird voraussichtlich irgendwann in der Nacht vom Montag zum Dienstag geschlossen. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte mit der Veröffentlichung von Einsendungen bis zum Dienstag Abend gewartet werden. Viel Spaß noch bei der Diskussion eurer Lösungsideen. Besonders Aufgabe 2 würde mich da interessieren (War Aufgabe 3 wirklich so schwierig, dass die niemand bearbeitet hat? ;-).   EDIT Weitere online verfügbare Einsendungen: Sammy Sawischa: Aufgabe 1 und 2 (https://github.com/sammy-f-s/bwinf-37-runde2/) Lennart Sandbothe: Aufgabe 1 und 2 (https://github.com/lennart1s/BwInf37_runde2) Tatiana Sedelnikov: Aufgabe 1 (https://github.com/tatiana-s/bwinf2019) Christian Plass: Aufgabe 1 (https://gitlab.com/ardoris/bwinf-37.2.1)
. 🙂 Ich würde sagen, dass zu einem schönen Beweis dazu gehört, dass man (fast)