Der Osterberg https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/poi/der-osterberg
Ein Ort voller Brauchtum und Tradition
Unter anderem die Sage von dem falschen Müllersmann und der Schwester Irmgard…
Meintest du save?
Ein Ort voller Brauchtum und Tradition
Unter anderem die Sage von dem falschen Müllersmann und der Schwester Irmgard…
Hoch hiden tiefsten ausgemauerten Burgbrunnen Deutschlands.naus und tief hinab: Die Hohenburg bietet weite Ausblicke ins Land und
Eine davon ist die Sage von der Weißen Frau: „Die Stadt Homberg wurde einst hart
Stadt zwischen Tradition und Moderne mit sagenreicher Vergangenheit, Obernbergruine mit Märchenbühne Kulturelles Zentrum im Chattengau
Hintergrund der Figur ist die Sage um den Schlossberg, der einst Wotansberg hieß
Lahntal, echtes Märchenidyll im Marburger Land, Märchenillustrator der Grimm‘schen Märchen, Otto Ubbelohde, Ubbelohde Wohnhaus und Atelier
Der Sage nach lebten einst Mensch und Wichtel friedlich nebeneinander.
Mackenrode, Kleinod im hügeligen südwestlichen Eichsfeld, Märchenpark für kleine Märchenfreunde im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal
Eine Sage berichtet, wie die Mühle zu ihrem Namen kam: „Der Besitzer der Mühle pflügte
Ostroute – Etappe Bad Sooden Allendorf – Heilbad Heiligenstadt
Erst durch ein Hinweisschild erfährt der Radwanderer von der Sage vom Fischer, der
Nordhessenrunde – Etappe Homberg (Efze) – Fritzlar
Der Sage nach hat in Fritzlar der Heilige Bonifatius die heidnisch verehrte Donareiche
Hauptroute Etappen Marburg Frankenberg
 Im Ortsteil Brungershausen haben der Sage nach Wichtelmänner in grauer Vorzeit
Eine Vielzahl an faszinierender regionaler Geschichten, Sagen und Legenden begegnen
Ein Mann, so geht die Sage, hat sieben Jahre lang im Oberwald Holz für den Bau des
Wo sind die Märchen und Geschichten an der Deutschen Märchenstraße zuhause?
Auch diese uralte Sage wurde von den Brüdern Grimm aufgeschrieben und ist heute noch