Dein Suchergebnis zum Thema: Sage

Meintest du save?

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Bundesverdienstkreuz für Marianne Buggenhagen

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-666/bundesverdienstkreuz-fuer-marianne-buggenhagen.html

Die neunfache Paralympics-Siegerin Marianne Buggenhagen ist von der Brandenburger Sportministerin Britta Ernst für ihre sportlichen Leistungen und vor allem auch ihr Engagement über den Sport hinaus mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt worden.
„Ich sage jedem: Treib‘ Sport.

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | „Starke Netze gegen Gewalt!“

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/starke-netze-gegen-gewalt.html

Mit einem erstmals ausgeschriebenen bundesweiten Wettbewerb „Starke Netze gegen Gewalt“ will der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) Sportvereine motivieren, sich im Kampf gegen Gewalt an Mädchen und Frauen stärker mit Partner/innen der lokalen und regionalen Ebene zu vernetzen. Der Wettbewerb „Starke Netze gegen …
Dafür sage ich dem DOSB mit seinen Aktionspartnerinnen und Aktionspartnern herzlichen

DBS | Sportentwicklung | „Starke Netze gegen Gewalt!“

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/starke-netze-gegen-gewalt-3708.html

Mit einem erstmals ausgeschriebenen bundesweiten Wettbewerb „Starke Netze gegen Gewalt“ will der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) Sportvereine motivieren, sich im Kampf gegen Gewalt an Mädchen und Frauen stärker mit Partner/innen der lokalen und regionalen Ebene zu vernetzen. Der Wettbewerb „Starke Netze gegen …
Dafür sage ich dem DOSB mit seinen Aktionspartnerinnen und Aktionspartnern herzlichen

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Katrin Müller-Rottgardt und Sebastian Fricke holen Bronze

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-paralympics-rio2016-nachrichten/katrin-mueller-rottgardt-und-sebastian-fricke-holen-bronze.html

Katrin Müller-Rottgardt hat mit ihrem Guide Sebastian Fricke bei den Paralympics im brasilianischen Rio de Janeiro Bronze über die 100 Meter der Klasse T12 gewonnen. Die 34-Jährige, die für den TV Wattenscheid startet und von Simone Lüth trainiert wird, sprintete in persönlicher Bestleistung von 11,99 Sekunden ins …
habe ich dann realisiert, dass wir Dritter sind, aber noch abgewartet, bis ich was sage

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Die «Grande Dame» des Behindertensports wird 65

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-666/die-grande-dame-des-behindertensports-wird-65.html

An ihrem 65. Geburtstag ist die «Grande Dame» des Behindertensports, Marianne Buggenhagen, auf großer Fahrt. «Ich gehe mit meinem Mann Jörg auf’s Schiff», sagt sie. Ihre Kreuzfahrt führt nicht irgendwohin: Buggenhagen kehrt an den Ort zurück, an dem sie 1992 zum ersten Mal an den Paralympics teilnahm – Barcelona.
Ihre Begeisterung für den Sport will sie weitergeben: «Ich sage jedem: Treib‘ Sport

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Sieg gegen die Ukraine: Sitzvolleyballer im Halbfinale

https://www.dbs-npc.de/paris-news/sieg-gegen-die-ukraine-sitzvolleyballer-im-halbfinale.html

Deutschlands Sitzvolleyballer haben ihr Minimalziel erreicht und ziehen nach einem 3:1 (25:14, 22:25, 25:17, 25:18)- Erfolg über die Ukraine vorzeitig ins Halbfinale ein. Bereits vor dem letzten Spiel gegen die favorisierten Iraner hat Deutschland damit wie erhofft das Weiterkommen gesichert.
Das sage ich ganz ehrlich.“

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Dr. Ehrhart Körting neuer BSB-Präsident

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/dr-ehrhart-koerting-neuer-bsb-praesident.html

Berlins ehemaliger Innensenator Dr. Ehrhart Körting wurde am 7. Juni 2012 auf dem ordentlichen Verbandstag des Behinderten-Sportverbandes Berlin e. V. (BSB) zum neuen Präsidenten gewählt. Ex-Präsidentin Kirstin Fussan mit Ehrennadel des LSB geehrt.
Ich sage das bewusst zuerst, weil die tagtägliche Arbeit häufig „über die Schulter