Dein Suchergebnis zum Thema: Sage

Meintest du save?

Das Völschower Ritterschwert – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/legenden-archiv/das-voelschower-ritterschwert/

Völschow, Landkreis Vorpommern-Greifswald  Südlich von Jarmen liegt an der B 96 das Dorf Völschow. Eine der schönsten Liebesgeschichten dieses Landstriches verbindet sich mit dem Völschower Ritterschwert. Der Mühlenberg ist ein altüberlieferter Schlachtort auf der leichten Anhöhe südlich des Dorfes. 1328 traten hier die Pommern aus Anklam und Demmin gegen die Mecklenburger an. Die Pommern
Wer das Schwert einmal gesehen hat, hegt keine Zweifel an dieser Sage.

Sagen aus Mecklenburg-Vorpommern.“ (zwei Vorträge am Dienstag, 28.

https://www.cryptoneum.de/dr-hartmut-schmied-greife-burgen-wundereiche-sagen-aus-mecklenburg-vorpommern-zwei-vortraege-am-dienstag-28-oktober-2025/

mit Legenden-Forscher Dr. Hartmut Schmied (Buchautor, Referent) Dienstag, 28. Oktober 2025, jeweils um 10:15 Uhr (zwei Klassen der Klassenstufe 6) + 12:15 Uhr (zwei Klassen der Klassenstufe 7) im 2. und 3. Block; gleicher Vortrag von je ca. 45 Minuten + 15 Minuten Diskussion im Musikgymnasium Käthe Kollwitz Rostock (MGKK),
Vorpommern für Kinder, Wismar 2024 und 2025 Bild links: Veranstaltungsplakat mit Sage

Sagen aus Vorpommern für Kinder" (Vortrag in Bildern am Mittwoch, 12.

https://www.cryptoneum.de/2284-2/

Musikuntermalter Vortrag in Bildern mit Legenden-Forscher Dr. Hartmut Schmied (Buchautor, Referent) Mittwoch, 12. November 2025, um 10 Uhr (Klassenstufe 5 + 6) im Pommerschen Landesmuseum Greifswald, Rakower Straße 9, 17489 Greifswald Der Vortrag wird unterstützt vom Literaturhaus Rostock („Weltenschreiber für M-V“). Das vorpommersche Buchprojekt wurde unterstützt vom Fonds des Landes MV für Vorpommern und
Vorpommern für Kinder, Wismar 2024 und 2025 Bild links: Veranstaltungsplakat mit Sage

archiviert: Dr. Hartmut Schmied: „Inspiration Meeresforschung. Mit dem Segelboot zur Astronomen-Insel Ven“ (Vortrag am Donnerstag, 14. Dezember 2023) – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/segelboot/

Inhalt des Vortrages: Legenden-Forscher Dr. Hartmut Schmied war 2019 mit Skipper Thomas Cardinal von Widdern per Segelboot über die Ostsee zur heute schwedischen Astronomen-Insel Ven unterwegs. Hier erforschte Tycho Brahe, der Mann mit der goldenen Nase, vor mehr als 400 Jahren für den dänischen König die Sterne. Brahe ist die wohl international bekannteste
Auflage) vor, in dem auch die Sage um die Hundsburg (südlich des Traditionsschiffes

Die Greifswalder Blaskapelle von St. Marien – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/legenden-archiv/die-greifswalder-blaskapelle-von-st-marien/

Greifswald, Landkreis Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern An der Nordseite des Turmerdgeschosses der Greifswalder Marienkirche wurde 1990 das Wandbild eines männlichen Schwertwals freigelegt. Der gemalte Wal ist 7,35 Meter lang. Diese in der Ostsee sehr seltene größte Delfinart war am 30. März 1545 bei auflandigem Wind als Paar vor Eldena im Greifswalder Bodden (Bucht) gestrandet. Das kleinere
Bernd Magedanz, Foto: Hartmut Schmied Die Orca-Sage für Kinder finden Sie hier.

Das Petermännchen im Schweriner Schloss – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/petermaennchen-saal/das-petermaennchen-im-schweriner-schloss/

Zurück zum Petermännchen-Saal Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern Petermännchens Domizil Die Ersterwähnung einer slawischen Burg „Zuarin“ fällt in das Jahr 1018. Nach deren Schleifung baute 1160 Heinrich der Löwe dort eine Festung, 1358 gab es einen Nachfolgebau der Grafen von Schwerin. Das heutige Erscheinungsbild des Schweriner Schlosses ist den
In dieser Sage gibt sich das Petermännchen als erlösungsbedürftige »Arme Seele« eines

Treffpunkt Teufelsbrücke am Galenbecker See – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/legenden-archiv/treffpunkt-teufelsbruecke-am-galenbecker-see/

Galenbeck, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern Einige Kilometer südöstlich von Friedland liegt im Norden des Landkreises das über Landstraßen erreichbare Kirchdorf Galenbeck. Die gegenüberliegende Landzunge, die in den Galenbecker See reicht, gehört schon zum Landkreis Uecker-Randow. Die Erdwall-Zunge im Naturschutzgebiet wird als Teufelsbrücke mit Teufelsinsel bezeichnet. Der See ist durch diese wahrscheinlich künstliche Erd-
Darüber berichtet die Sage: Einst blickte ein Schäfer in Galenbeck von seiner mageren

Todbringendes Trommelfell – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/legenden-archiv/todbringendes-trommelfell-2/

Dömitz, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern Strategisch günstig an der Elbe liegt eine der besterhaltenen Flachlandfestungen Nordeuropas. Über die Bundesstraße 191 zwischen Ludwigslust und Dannenberg erreicht man Dömitz an der mecklenburgischen Grenze. Erwachsen aus einer vor 1237 angelegten Burg, wurde diese 1559/65 nach italienischem Vorbild als Festung ausgebaut. Es ist ein regelmäßiges Fünfeck mit Bastionen und Wassergraben.
Immer wieder testete man, der Sage nach, den stickigen Gang auf Begehbarkeit.

Blumen für den Hexenkeller – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/legenden-archiv/blumen-fuer-den-hexenkeller/

Penzlin, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte  Südwestlich von Neubrandenburg und des Tollensesees liegt an der B 192 die kleine Stadt Penzlin, die durch ihren Hexenkeller bekannt ist. An der Handelsstraße Waren – Neubrandenburg planmäßig angelegt, erhielt der Ort 1263 das Stadtrecht. Kultureller Mittelpunkt der Stadt ist das Ensemble aus Alter Burg mit Schwarzküche und Rittersaal,
In einem der Hexenkeller soll auch das der Sage nach letzte Opfer, ein Kuhhirte,

archiviert: Dr. Hartmut Schmied: "Inspiration Meeresforschung. Mit dem Segelboot zur Astronomen-Insel Ven" (Media-Show am Sonnabend, 29. April 2023) – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/inspiration-meeresforschung-mit-dem-segelboot-zur-astronomen-insel-ven-media-show-mit-dr-hartmut-schmied-am-sonnabend-24-april-2021/

Media-Show mit Dr. Hartmut Schmied am Sonnabend, 29. April 2023 Inhalt der Media-Show: Legenden-Forscher Dr. Hartmut Schmied war 2019 mit Skipper Thomas Cardinal von Widdern per Segelboot über die Ostsee zur Astronomen-Insel Ven unterwegs. Hier erforschte Tycho Brahe, der Mann mit der goldenen Nase, vor mehr als 400 Jahren für den dänischen König die
Sagen aus Mecklenburg für Kinder, Wismar 2020 vor, in dem auch die Sage um Tycho