Dein Suchergebnis zum Thema: Sage

Meintest du save?

Räuber Vieting auf dem Sonnenberg – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/legenden-archiv/raeuber-vieting-auf-dem-sonnenberg/

Parchim, Landkreis Ludwigslust-Parchim (Vorlesetext für Vorschulkinder, 5 bis 7 Jahre) Es ist schon lange her, da lebte bei der Stadt Parchim in einem finsteren Wald eine Räuberbande. Ihr Hauptmann hieß Vieting. Sie versteckten sich alle auf dem Sonnenberg, wo sie ihre Höhle hatten. Niemand konnte sie dort finden. Die Leute, die durch den Wald gingen,
Eine neu (2009) in plattdeutscher und hochdeutscher Sprache erzählte Version der Sage

Herkunft der Sagen im Buchtitel von Hartmut Schmied: Riesen, Zwerge, Fabeltiere.

https://www.cryptoneum.de/buchtitel-von-hartmut-schmied-riesen-zwerge-fabeltiere-sagen-aus-mecklenburg-fuer-kinder-2/

Zur Herkunft der 30 Sagen in diesem Buch (Vertiefende Ergänzung zu Seite 82 im Buch – Sagen aus Mecklenburg für Kinder. Illustriert von Andrea Sommerfeld, 1. – 12,00 € Textliche Grundlagen und früheste (bekannte) Quellen für die einzelnen Sagen
Bild: Hirsch und Schwan in der Sage aus Doberan, Illustration von Andrea Sommerfeld

archiviert: Sagenerzählen (Eine Veranstaltung der Reihe aus Schleswig-Holstein „Typisch SH. Perspektiven regionaler Kultur“) – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/sagen-und-legenden-eine-veranstaltung-der-reihe-aus-schleswig-holstein-typisch-sh-perspektiven-regionaler-kultur/

Donnerstag, 29.09.2022, 19.30 – 21.00 Uhr, Nordfriisk Instituut, Süderstr. 30, 25821 Bredstedt (SH) Die Probstei hat ihren Ring des Polykrates; die Fockbeker ertränken einen Aal; und warum versank Rungholt? Unsere Heimat hat spannende Geschichten. Wie, wem und warum wollen wir sie erzählen? Dr. Hartmut Schmied vom CRYPTONEUM Legenden-Museum in Rostock ist einer der Initiatoren
Oktober 2022, S. 62 Bild: Mathilda und Jasmina lesen die Sage vom (und am) Bronzehirsch

archiviert: Dr. Hartmut Schmied: „Wunder-Eiche & Rathaus-Schlange. Vom Kommen, Gehen und Bleiben des Sagenerzählens als Immaterielles Kulturerbe.“ (Vortrag am Sonntag, 26. Mai 2024 in Schwerin) – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/1943-2/

Vortrag am 26. Mai 2024 zum Festival der Traditionen 2024 im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß: Dr. Hartmut Schmied: „Wunder-Eiche & Rathaus-Schlange. Vom Kommen, Gehen und Bleiben des Sagenerzählens als Immaterielles Kulturerbe.“ Der Legenden-Forscher Dr. Hartmut Schmied aus Rostock bewahrt im CRYPTONEUM Legenden-Museum seit 1999 die heimische Sagenwelt. Im Jahr 2021 waren 75 Sagenerzählende
Festival der Traditionen 2024 im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß Illustration zur Sage

Sagen aus Mecklenburg-Vorpommern.“ (zwei Vorträge am Dienstag, 28.

https://www.cryptoneum.de/dr-hartmut-schmied-greife-burgen-wundereiche-sagen-aus-mecklenburg-vorpommern-zwei-vortraege-am-dienstag-28-oktober-2025/

mit Legenden-Forscher Dr. Hartmut Schmied (Buchautor, Referent) Dienstag, 28. Oktober 2025, jeweils um 10:15 Uhr (zwei Klassen der Klassenstufe 6) + 12:15 Uhr (zwei Klassen der Klassenstufe 7) im 2. und 3. Block; gleicher Vortrag von je ca. 45 Minuten + 15 Minuten Diskussion im Musikgymnasium Käthe Kollwitz Rostock (MGKK),
Vorpommern für Kinder, Wismar 2024 und 2025 Bild links: Veranstaltungsplakat mit Sage

archiviert: Dr. Hartmut Schmied: „Inspiration Meeresforschung. Mit dem Segelboot zur Astronomen-Insel Ven“ (Vortrag am Donnerstag, 14. Dezember 2023) – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/segelboot/

Inhalt des Vortrages: Legenden-Forscher Dr. Hartmut Schmied war 2019 mit Skipper Thomas Cardinal von Widdern per Segelboot über die Ostsee zur heute schwedischen Astronomen-Insel Ven unterwegs. Hier erforschte Tycho Brahe, der Mann mit der goldenen Nase, vor mehr als 400 Jahren für den dänischen König die Sterne. Brahe ist die wohl international bekannteste
Auflage) vor, in dem auch die Sage um die Hundsburg (südlich des Traditionsschiffes

Unsichtbare Hirschwanderungen – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/legenden-archiv/1761-2/

Friedrichswalde, Landkreis Ludwigslust-Parchim Östlich der Bundesstraße 192 zwischen Warin und Brüel nördlich von Sternberg befindet sich der Großlabenzer See. An dessem Südende liegt das Dorf Friedrichswalde. Folgt man dem Wanderweg mit der Markierung »Bronzener Hirsch«, so kommt man zu einem düsteren Ort mit dem baumumstandenen Mausoleum. Dieser wird von einem bronzenen Rothirsch „bewacht“,
Eine noch junge Sage verbindet sich mit dem unheimlichen Ort.

Alten Sagen auf der Spur.“ (zwei Vorträge am Mittwoch, 26.

https://www.cryptoneum.de/1739-2/

Mittwoch, 26. April 2023, jeweils um 9:00 Uhr + 10:30 Uhr (gleicher Vortrag, ca. 45 Minuten) im Fritz-Reuter-Literaturmuseum, Markt 1, 17153 Stavenhagen Inhalt des Vortrages (Informationen für Eltern, Schüler, Lehrer …): Dieser Vortrag möchte Grundschüler motivieren, sich mit der Sagenwelt der Heimat zu beschäftigen. Natürlich geht es um sagenhafte
Die Sage um die Reuter-Eibe in Jabel erzählt vom bekannten Dichter, dessen Geschichten