Dein Suchergebnis zum Thema: Sage

Meintest du save?

Buchtitel – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/archiv-bibiliothek/multimedia-bibliothek/buchtitel/

Zurück zur Multimedia-Bibliothek Bild: Titelfoto (Gespensterwald von Nienhagen) des Buchtitels Hartmut Schmied, Sagen- und Legendenführer Mecklenburg-Vorpommern, HINSTORFF Verlag, 4. Auflage, Rostock 2022; Foto: Hartmut Schmied Buchtitel Event-Themen & Event-Formate Buchtitel Texte Projekte Fotos Videos Hier werden nach Medien sortiert, Aktivitäten des Legenden-Forschers, Referenten, Autors, Historikers,
Die Event-Themen ranken sich um Sagen, Mythen, Legenden, Märchen, Magie und Volksglauben

Texte – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/archiv-bibiliothek/multimedia-bibliothek/texte/

Zurück zur Multimedia-Bibliothek Bild: Viele Texte von Hartmut Schmied ranken sich um die Kulturgeschichte der Tiere wie hier im Fabelwesen-Saal, der auf sein Projekt „Magischer Tierpfad“ im Zoologischen Garten Rostock zurückgeht; 3D-Grafik: Patrick Jöst Texte Event-Themen & Event-Formate Buchtitel Texte Projekte Fotos Videos Hier werden
Die Event-Themen ranken sich um Sagen, Mythen, Legenden, Märchen, Magie und Volksglauben

Gebrannte Kinder der Stadt Rostock – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/rathaus-schlangen-saal/gebrannte-kinder-der-stadt-rostock/

Zurück zum Rathaus-Schlangen-Saal Rostock, Mecklenburg-Vorpommern Gebrannte Kinder der Stadt Rostock Die brisante Mischung aus Verherrlichung und Verspottung der Stadtobereren auf Keramiken gab im Jahre 1993 Anlass zu Diskussionen um eine Eulenspiegelei der DDR-Kunst. Seit 1980 gibt es sie – aus Ton gebrannte „Kinder“ dieser Stadt. Am Eckhaus
Wer das Sagen hat, steht vorn, war die Auffassung der Urteilenden.

Multimedia-Bibliothek – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/archiv-bibiliothek/multimedia-bibliothek/

Zurück zum Saal der Orientürung Multimedia-Bibliothek des 1999 gegründeten CRYPTONEUM Legenden-Museums. 3D-Bild aus dem Jahr 2000. 3D-Grafik: Patrick Jöst Multimedia-Bibliothek Event-Themen & Event-Formate Buchtitel Texte Projekte Fotos Videos Hier werden nach Medien sortiert, Aktivitäten des Legenden-Forschers, Referenten, Autors, Historikers, Projekt-Managers, Fotografen und Legenden-Filmers Dr. Hartmut
Die Event-Themen ranken sich um Sagen, Mythen, Legenden, Märchen, Magie und Volksglauben

Antrag zum Sagenerzählen in Mecklenburg-Vorpommern als Immaterielles Kulturerbe – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/antrag-zum-sagenerzaehlen-in-mecklenburg-vorpommern-als-immaterielles-kulturerbe-unesco/

Immaterielles Kulturerbe in Deutschland: Im Jahr 2019 haben 75 sagenerzählende Akteure einen Antrag „Die Vielfalt des Sagenerzählens in Mecklenburg-Vorpommern“ eingereicht. Antragsteller für diese Gruppe der Sagenerzählenden waren Wolfgang Woitag (Vorsitzender des Sagen- und Märchenstraße Mecklenburg-Vorpommern e. V.) und Dr. Hartmut Schmied (CRYPTONEUM Legenden-Museum). Links 1: Sechs Formen des Sagenerzählens (siehe nebenstehender Beitrag in den
Massenmedien wie das virtuelle CRYPTONEUM Legenden-Museum oder Filmproduktionen zu Sagen

Die ewig „Trinkende“ – eine verwunschene Prinzessin? – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/tycho-brahe-saal/die-ewig-trinkende/

Zurück zum Tycho-Brahe-Saal Rostock, Mecklenburg-Vorpommern Die ewig „Trinkende“ – eine verwunschene Prinzessin? (Ein Projekt des Legenden-Museums) Weshalb die bronzene Brunnen-Schönheit gerade den Standort an den Rostocker Wallanlagen bezog, blieb bislang im Dunkeln. Bei der Wahl des Platzes im Grünen mag vor Jahrzehnten die Wassernähe eine Rolle
„Jährlich einmal“, heißt es bei Albert Niederhöffer (Mecklenburgische Volks-Sagen

archiviert: Dr. Hartmut Schmied: „SEETEUFEL & Co. MEERESUNGEHEUERN AUF DER SPUR. Sagenhafte Ostsee-Legenden“ (Vortrag am 13. April 2024 auf der Scandlines-Fähre „Berlin“) – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/dr-hartmut-schmied-seeteufel-co-meeresungeheuern-auf-der-spur-sagenhafte-ostsee-legenden-vortrag-am-14-april-2024/

Inhalt des Vortrages mit Dr. Hartmut Schmied am Samstag, 13. April 2024: Wie fängt man ein Meeresungeheuer? Einer, der es wissen könnte, ist der Rostocker Legenden-Forscher Dr. Hartmut Schmied, der seit 1999 für das virtuelle CRYPTONEUM Legenden-Museum arbeitet. Er ist gelernter Vollmatrose der Hochseefischerei, Biologischer Assistent in der Fischereiforschung, Historiker und Museumsmensch. Im
Sagen aus Mecklenburg für Kinder, Wismar 2020 vor.

Nixen und Trommelschläge bei der Wasserkunst – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/legenden-archiv/nixen-und-trommelschlaege-bei-der-wasserkunst-2/

Wismar, Landkreis Nordwestmecklenburg Nixe und Nix Die Wasserversorgung in einer Stadt mit vielen Brauereien und anderem wasserverarbeitenden Gewerbe, bei gleichzeitigem Schutz vor feindlichen Angriffen, war eine große Aufgabe. Die einst überirdischen Leitungen wurden unterirdisch verlegt. Mit dem Bau der Wasserkunst am oberen Ende des Marktes floss das Wasser ab 1602 in über 200 Häuser und
Die meisten Gänge gibt es nur in den Köpfen der Menschen, sagen Archäologen, denen

Die Herrschaft der drei Birkhühner (Kirche Toitenwinkel) – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/tycho-brahe-saal/die-herrschaft-der-drei-birkhuehner/

Zurück zum Tycho-Brahe-Saal Rostock, Mecklenburg-Vorpommern Die Herrschaft der drei Birkhühner (Kirche Toitenwinkel) Slawische und deutsche Familiennamen werden oft mit den Wappentieren in Zusammenhang gebracht. Die Kirche im Rostocker Stadtteil Toitenwinkel hat neben ihren außergewöhnlichen Wandmalereien eine Vielzahl von Wappen mit drei Birkhühnern vorzuweisen. Prof. Dr. Ernst
Text nach dem Heft von Ernst Münch, Hartmut Schmied, Wilfried Steinmüller „Sagen,

Die Sagenwelt am Königsstuhl auf Rügen – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/petermaennchen-saal/mythen-auf-ruegen/

Zurück zum Petermännchen-Saal Sassnitz, Mecklenburg-Vorpommern Die Sagenwelt am Königsstuhl auf Rügen Sassnitz ist ein guter Ausgangspunkt für die Erwanderung des sagenreichen Nationalparks Jasmund. Die zweitgrößte Stadt Rügens (Stadtrecht seit 1957) erwuchs im Jahre 1906 aus dem Fischerdorf Sassnitz und dem Bauerndorf Krampas. Seit der zweiten Hälfte
Daher, so die Sagen des 19.