Dein Suchergebnis zum Thema: Sage

Meintest du save?

Dr. Hartmut Schmied: BIG FIVE. SAGENHAFTES AUF INSELN DER HEIMISCHEN OSTSEE. (Vortrag in Bildern für die ganze Familie am 25. April 2026 auf der Ostsee) – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/2239-2/

Inhalt des Vortrages in Bildern mit Dr. Hartmut Schmied am Sonnabend, 25. April 2026: Früher waren es Großwildjäger auf Safari in Afrika, die von den „Großen Fünf“ (Big Five) Tieren erzählten, die man erlegt haben sollte. Heute werden idealerweise nur nach Fotos davon geschossen. Bei der visuellen Vortrags-Safari des Legenden-Forschers Dr. Hartmut Schmied während
Sagen aus Mecklenburg für Kinder, Wismar 2023 sowie Greife, Burgen, Wundereiche.

„Die Vielfalt des Sagenerzählens in Mecklenburg-Vorpommern“ wurde durch die Deutsche UNESCO-Kommission ins Register Guter Praxisbeispiele des Immateriellen Kulturerbes (IKE) aufgenommen – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/die-vielfalt-des-sagenerzaehlens-in-mecklenburg-vorpommern-wurde-ins-register-guter-praxisbeispiele-des-immateriellen-kulturerbes-ike-aufgenommen/

Immaterielles Kulturerbe in Deutschland: Am 19. März 2021 wurde in einem gemeinsamen Schreiben der Deutschen UNESCO-Kommission und der Kultusministerkonferenz über die IKE-Geschäftsstelle den beiden Antragstellern Dr. Hartmut Schmied und Wolfgang Woitag für alle 75 beteiligten Sagen-Akteure mitgeteilt, dass „die Vielfalt des Sagenerzählens in Mecklenburg-Vorpommern in das Register Guter Praxisbeispiele der Erhaltung Immateriellen Kulturerbes
Im Unterschied zu Märchen haben Sagen in der Regel einen spezifisch lokalen und regionalen

Legenden-Forscher Dr. Hartmut Schmied – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/dr-hartmut-schmied/

Dr. Hartmut Schmied auf Recherche-Tour zur schwedischen Astronomen-Insel Ven. Foto: Thomas Cardinal von Widdern, Archiv CRYPTONEUM Legenden-Museum Legenden-Forscher Dr. Hartmut Schmied (Biografisches) Der Legenden-Forscher Dr. Hartmut Schmied verbindet als Referent in unterhaltsamen Vorträgen und Media-Shows seine Kenntnisse aus Natur und Kultur. Geboren und bis heute wohnend in der Hansestadt Rostock
für den Erhalt des deutschen und internationalen Kulturerbes mit dem Schwerpunkt Sagen

Erzähltradition der Nasreddin-Anekdoten wurde Immaterielles Kulturerbe der Menschheit – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/1579-2/

Der Zwischenstaatliche UNESCO-Ausschuss für Immaterielles Kulturerbe tagte 2022 vom 27. November bis 3. Dezember in Marokkos Hauptstadt Rabat. Der Ausschuss beriet unter anderem darüber, welche Kulturformen und Modellprogramme in die internationalen UNESCO-Listen des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen werden. Deutschland war an zwei Nominierungen beteiligt: Die Flößerei und der Moderne Tanz wurden in das
Sagen wie diese sollten die Menschen an das Risiko des Schmorens in der Hölle bei

Projekte – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/archiv-bibiliothek/multimedia-bibliothek/projekte/

Zurück zur Multimedia-Bibliothek Bild: Die neue Rostocker Rathaus-Schlange war ein Projekt von Hartmut Schmied aus dem Jahr 1998; Foto: Hartmut Schmied Projekte Event-Themen & Event-Formate Buchtitel Texte Projekte Fotos Videos Hier werden nach Medien sortiert, Aktivitäten des Legenden-Forschers, Referenten, Autors, Historikers, Projekt-Managers, Fotografen und Legenden-Filmers Dr.
Die Event-Themen ranken sich um Sagen, Mythen, Legenden, Märchen, Magie und Volksglauben