Leichte Sprache: Kontakt | Bundesregierung https://www.bundesregierung.de/breg-de/leichte-sprache/leichte-sprache-kontakt-296100
Sie möchten der Bundes-Regierung oder dem Bundes-Presse-Amt etwas sagen?
Meintest du save?
Sie möchten der Bundes-Regierung oder dem Bundes-Presse-Amt etwas sagen?
Bundesminister Helmut Haussmann und Oscar Schneider sagen DDR-Besuch zur Leptziger
Alle auswählen Auswahl bestätigen Bundesminister sagen DDR-Besuch ab Häufig gesucht
Shutterstock Heute ist der erste Nationale Veteranentag und ein guter Anlass, Danke zu sagen
Bundesminister der Finanzen, Lars Klingbeil, zum steuerlichen Investitionssofortprogramm vor dem Deutschen Bundestag am 26. Juni 2025 in Berlin
Ich will hier auch sagen: Ich bin dankbar, dass wir in den letzten Tagen intensive
Lesen Sie hier das Statement von Kanzler Merz beim Besuch des Zentrums für Individualisierte Infektionsmedizin im Exzellenzcluster RESIST in Hannover.
Ich muss sagen, auch emotional ist das für mich wirklich ein ausgesprochen ermutigender
Ich möchte den Jüdinnen und Juden in Deutschland heute sagen: Ohne Sie und ohne lebendiges
Bundeskanzler Merz hat den Präsidenten des Europäischen Rates, António Costa zu einem Besuch empfangen. Finden Sie hier das Protokoll der Pressekonferenz.
Ich muss ein Wort zu den aktuellen Ereignissen in Polen sagen.
Bundespräsident Steinmeier beim Staatsakt zum 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes am 23. Mai 2024 in Berlin
Sie alle hören vermutlich häufiger, dass Nachbarn oder Freunde sagen: „Ich schaue
Sie habe gegen das SED-System gearbeitet, weil es „menschenverachtend war, Menschen eingeschnürt hat – in Korsette der Verlogenheit“, sagt die Bürgerrechtlerin Freya Klier. Gemeinsam mit Liedermacher Stephan Krawczyk trat sie in Kirchen auf und entlarvte mit klaren Worten die Machenschaften der DDR-Führung.
Ich muss ganz ehrlich sagen: Es gab fast keinen Bereich, der nicht furchtbar war.
Kanzleramtschef Altmaier ist für die politische Koordination der Flüchtlingspolitik zuständig. Im Interview äußert er sich zu den Maßnahmen der Bundesregierung, zur Lösung der drängenden Probleme. Steuererhöhungen schließt er aus: „Wir wollen und können die Probleme lösen, ohne in Deutschland Steuern zu erhöhen.“
BamS: Was antworten Sie denn den Kommunen, die sagen, wir sind am Limit, wir können