Dein Suchergebnis zum Thema: Sage

Meintest du save?

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_076d9b0899fa747133caf53f469e91c85ea3f12b&top=y&detail=0

Die Autorin bietet Eltern Handlungsmöglichkeiten an, die sie in die Lage versetzen, mit einem wütenden Kind wohlwollend, aber klar umzugehen. Für den gelassenen Umgang mit Provokationen hat sie neue, überraschende Lösungen. Dazu zeigt sie Tipps, Übungen und Hintergrundwissen auf.
wird in neuem Tab geöffnet Meine Grenze ist dein Halt Kindern liebevoll Stopp sagen

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_08cb9989795b7631fa263b6d74b6a0d374b40eca&top=y&page=7&detail=69

Dark Places in Europa: Auf den Spuren von Spuk, Magie und Mystik quer über den Kontinent Begib dich auf eine unvergessliche Reise durch Europa mit unserem Buch „Schaurig-schönes Europa“! Tauche ein in die gruselige Seite des Kontinents und entdecke die unheimlichsten Orte und Legenden, die Europa zu bieten hat. Unser Buch ist der perfekte Begleiter für Abenteurer, Geschichtsliebhaber und Horror-Fans gleichermaßen. Was verraten die Katakomben von Paris über die Vergangenheit der Seine-Metropole? Wie versank die Grauner Kirche im Reschensee? Wer lebte wirklich im Draculaschloss Bran? Welche Magie liegt über den malerischen Palästen von Sintra? Und was verbirgt der Berg der Kreuze in Litauen? Wir haben die schaurigsten Orte und Geschichten aus ganz Europa zusammengetragen. Unser Buch ist perfekt für diejenigen, die nach neuen Abenteuern suchen und sich für die dunklen Seiten der Geschichte Europas interessieren. Außerdem ist es nicht nur ein faszinierender Reiseführer, sondern auch ein perfektes Geschenk für Freunde und Familie, die Abenteuer und Geschichten lieben. Ob als Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk, „Schaurig-schönes Europa“ ist ein Geschenk, das garantiert für Aufregung sorgen wird. Bestelle jetzt „Schaurig-schönes Europa“ und bereite dich auf eine unvergessliche Reise durch Europas dunkle Seiten vor. Wir sind sicher, dass du begeistert sein wirst!
blättern wird in neuem Tab geöffnet Schaurig-schönes Europa auf den Spuren von Sagen

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_0a49c77bdb958efbbf2fe97f6b0f850b54c279e5&top=y&page=6&detail=57

Schwierige Gefühle einfach lösen: Starke Gefühle bauen uns auf und drücken uns nieder. Gefühle machen uns Angst und sind doch unser größter Antreiber, der Motor unseres Lebens. Gefühle führen uns manchmal in schwierigste Zustände. Die beiden Autorinnen kennen dies aus jahrzehntelanger therapeutischer Praxis. Dieses Buch erklärt, wie Gedanken und Gefühle sich gegenseitig beeinflussen und welche Rolle Erinnerungen und Lebenserfahrungen spielen. Wie Sie über Gefühle zu sich selbst finden: Auch von uns als negativ, belastend empfundene Gefühle sind sinnvoll, wenn wir sie als Signale für notwendige Veränderungen begreifen. Denn Tiefe und Lebendigkeit entwickeln sich erst durch die Gegensätze: Licht und Schatten, Freude und Trauer, Kämpfen und Aushalten. Bewusst mit dem eigenen Selbst und achtsam mit den eigenen Gefühlen umzugehen, das ist der Weg zu einem gesunden Selbstvertrauen und einem Leben, das gelingt. Mit den Geschichten und Übungen dieses Buches entdecken Sie ungeahnte Stärke und finden die Tür zu Ihrem wirklichen Selbst.
Tab geöffnet E-Medium Gefühle besser verstehen wie sie entstehen ; was sie uns sagen

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_7dc41b53c9d6dce800b6eee282e8bf2c68040d8c&top=y&detail=4

Schwierige Gefühle einfach lösen: Starke Gefühle bauen uns auf und drücken uns nieder. Gefühle machen uns Angst und sind doch unser größter Antreiber, der Motor unseres Lebens. Gefühle führen uns manchmal in schwierigste Zustände. Die beiden Autorinnen kennen dies aus jahrzehntelanger therapeutischer Praxis. Dieses Buch erklärt, wie Gedanken und Gefühle sich gegenseitig beeinflussen und welche Rolle Erinnerungen und Lebenserfahrungen spielen. Wie Sie über Gefühle zu sich selbst finden: Auch von uns als negativ, belastend empfundene Gefühle sind sinnvoll, wenn wir sie als Signale für notwendige Veränderungen begreifen. Denn Tiefe und Lebendigkeit entwickeln sich erst durch die Gegensätze: Licht und Schatten, Freude und Trauer, Kämpfen und Aushalten. Bewusst mit dem eigenen Selbst und achtsam mit den eigenen Gefühlen umzugehen, das ist der Weg zu einem gesunden Selbstvertrauen und einem Leben, das gelingt. Mit den Geschichten und Übungen dieses Buches entdecken Sie ungeahnte Stärke und finden die Tür zu Ihrem wirklichen Selbst.
Tab geöffnet E-Medium Gefühle besser verstehen wie sie entstehen ; was sie uns sagen

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_6b2fbdfa642ab0b8fa285b90b722f41736923bc4&top=y&page=7&detail=67

Jahrhunderte lang wurden unsere Volksmärchen in den Kinderstuben und am Spinnrad weitererzählt, bis Jacob und Wilhelm Grimm sie niederschrieben. Hier sind die schönsten Märchen zusammengestellt: Geschichten von sanftmütigen Prinzessinnen und klugen Bauerntöchtern, von mutigen Jünglingen und hartherzigen Vätern, von gewitzten Zwergen und hilfsbereiten Tieren. Folgende Märchen sind auf den CDs enthalten: ( Angabe des Verlages) Aschenputtel ¿ Brüderchen und Schwesterchen ¿ Das tapfere Schneiderlein ¿ Daumerlings Wanderschaft ¿ Daumesdick ¿ Der Eisenhans ¿ Der Eisenofen ¿ Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich ¿ Der gestiefelte Kater ¿ Der goldene Schlüssel ¿ Der süße Brei ¿ Der Teufel mit den drei goldenen Haaren ¿ Der Wolf und die sieben Geißlein ¿ Die Bremer Stadtmusikanten ¿ Die drei Brüder ¿ Die kluge Bauerntochter ¿ Die sieben Raben ¿ Die sieben Schwaben ¿ Die Sterntaler ¿ Die weiße Schlange ¿ Doktor Allwissend ¿ Dornröschen ¿ Frau Holle ¿ Hans im Glück ¿ Hänsel und Gretel ¿ Jorinde und Joringel ¿ König Drosselbart ¿ Rapunzel ¿ Rotkäppchen ¿ Rumpelstilzchen ¿ Schneeweißchen und Rosenrot ¿ Schneewittchen ¿ Sechse kommen durch die ganze Welt ¿ Tischchen deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack. Gelesen von Schauspielern und Schauspielerinnen wie Katharina Thalbach, Saskia Fester, August Zirner, Barnaby Metschurat, Annina Braumiller-Jest, Cathlen Gawlich und Philipp Schepmann.
1 Beschreibung: 5 CDs, 336 min Schlagwörter: Prinzessinen; Familie; Märchen & Sagen