Schwanengesang » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/s/schwanengesang/
Nach altgriechischer Sage sollte der Schwan, der dem Musengott Apollo geweihte Vogel
Meintest du save?
Nach altgriechischer Sage sollte der Schwan, der dem Musengott Apollo geweihte Vogel
Erfindung wird dem Hermes oder Mercurius zugeschrieben, und zwar nach einer alten Sage
Die von Appolodor angeführte Sage darüber findet man im Artikel Lyra.
Die Wiege des Meistergesangs war der Sage nach Mainz (Frauenlob, Regenbogen).
Der Sage nach soll er bei Augustins Taufe von ihm und Augustin selbst gesungen und
Forschung schon in einer Zeit vor, aus der die Geschichte nicht einmal uns eine Sage
genug Luft zu ihrer vollen Intonation zugeführt wird, so pflegen die Orgelbauer zu sagen
Eine alte Redensart, eine nicht nur musikalische Weisheit, die wir heutzutage mit „Von Hölzchen auf Stöckchen“ übersetzen würden.
hinüberschweift (non manet in praeposito, et ex eodem labitur in diversum), etwa wie wir sagen
oder Schmeichelndes weder mit schreiendem Tone, noch mit harten Ausdrücken zu sagen
Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass als Füll- oder Hilfstöne nur solche angesehen