Momo | Michael Ende | Offizielle Webseite http://michaelende.de/taxonomy/term/2?page=0
Ob seine Geschichten wahr sind oder erfunden, lässt sich nicht sagen.
Meintest du save?
Ob seine Geschichten wahr sind oder erfunden, lässt sich nicht sagen.
Nach der Trennung der Eltern hatte Michael Ende sich um seine Mutter gekümmert, bis sie nach der Trennung von ihrem Mann eine neue Lebensform gefunden hatte. Über die Jahre hinweg besucht Michael Ende regelmäßig auf seinen Reisen nach Deutschland seine Mutter in München, oft reist Luise Ende auch für mehrere Wochen nach Genzano. Am 25. Juni 1973 stirbt sie an Magenkrebs im Alter von 81 Jahren in ihrer Wohnung in der Ainmillerstraße 13 in München. Sie wird auf dem Nordfriedhof begraben. Die Veröffentlichung des Märchenromans Momo im Sommer erlebt sie nicht mehr.
Freund aus Genzano di Roma, und ist ganze vier Spalten lang: "Wir zögern nicht zu sagen
Momo lebt am Rande einer Großstadt in den Ruinen eines Amphitheaters. Sie besitzt nichts als das, was sie findet oder was man ihr schenkt, doch sie hat eine außergewöhnliche Gabe: Sie ist eine wunderbare Zuhörerin. Eines Tages aber treten die grauen Herren auf den Plan. Sie haben es auf die kostbare Lebenszeit der Menschen abgesehen – und Momo ist die Einzige, die ihnen noch Einhalt gebieten kann … Die struppige kleine Heldin kämpft mit nichts als einer Blume in der Hand und einer Schildkröte unter dem Arm gegen das riesige Heer der „grauen Herrn“.
Sagen wir: ein Märchen-Roman.
Der Niemandsgarten zeigt Michael Endes poetische Welt in all ihren Facetten. Ein Lesebuch voller Phantasie und Poesie ist entstanden, zum Schmökern, Träumen und Nachdenken, das uns noch einmal ins Reich des “Drachenvergolders” Michael Ende entführt: Hier finden sich Schriften aus dem Nachlaß: Erzählungen und Gedichte, poetische Projekte und Ideen, Skizzen und Entwürfe, unvollendete Romane und Poesiefragmente, die den Autor bis zuletzt beschäftigten. Auch unveröffentlichte Zeichnungen von Michael Ende sind hier erstmals zu sehen.
Spielkiste hat, Vier Rätsel aus dem Volksmund, Das Rätsel der drei Frauen, Der Ja-Sager
Momo sich auf sie einlässt und wirklich wissen will, was ihre neue Freundin ihr zu sagen
Bei einem benachbarten „versoffenen Maler, einem sehr seltsamen und hochbegabten Menschen“ , gerät Michael Ende zum ersten Mal in den Bann erfundener Geschichten. Fanti heißt der Mann, ein großartiger Geschichtenerzähler, an dem alle Kinder der Umgebung mit der größten Zuneigung und Bewunderung hängen. Er erzählt wilde Phantasiegeschichten, indem er einfach darauf los fabuliert. Dazu zeichnet er auch noch auf jedem greifbaren Fetzen Papier die wundervollsten Illustrationen.
Rückblickend kann man sagen, diese Zeit war die glücklichste meiner Kindheit."
Herr Ärmel Weiterlesen über Herr Ärmel Viel gibt es über Herrn Ärmel nicht zu sagen
Herr Ärmel Weiterlesen über Herr Ärmel Viel gibt es über Herrn Ärmel nicht zu sagen
Ob seine Geschichten wahr sind oder erfunden, lässt sich nicht sagen.
Michael Ende pflegte zu sagen, dass auch die Odyssee, würde sie heute geschrieben