Dein Suchergebnis zum Thema: Sage

Meintest du save?

Hilfe holen ist kein Zeichen von Schwäche | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/perspektiven/dossier-beratung-102.html

Die heranwachsende Generation wächst nicht sorgenlos auf. Im Gegenteil: Immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland nutzen Hilfs- und Beratungsangebote wie die „Nummer gegen Kummer“ oder den „KUMMERKASTEN“ (KiKA). Aktuellen Studien zufolge hat die Zahl von jungen Menschen, die unter psychischen Problemen leiden, zuletzt deutlich zugenommen. „Sich Hilfe zu holen ist kein Zeichen von Schwäche, das sollten Kinder unbedingt wissen“, betont die Fachberaterin Sabine Marx vom „KUMMERKASTEN“.
gut für alle Menschen, die in ihrem Alltag gerade Dinge erleben, bei denen sie sagen

Wer ist die Generation Alpha? | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/perspektiven/dossier-generation-alpha-100.html

Zur Generation Alpha zählen wir jene Menschen, die zwischen 2010 und 2025 zur Welt kommen. Weltweit werden pro Woche circa 2,8 Millionen Alpha-Babys geboren – hochgerechnet wird ihre Zahl im Jahr 2025 bei über zwei Milliarden liegen, wodurch diese Generation zur größten Generation der Geschichte werden soll.
Zusammengefasst können wir aber sagen, Menschen der Generation Alpha sind sozial,

Transkript zu Episode 3: „Märchen behandeln allgemeingültige und zeitlose Themen“ mit Stefan Pfäffle | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/podcast/transkript-werkstattgespraech-pfaeffle-100.html

KiKA-Redakteur Stefan Pfäffle im Gespräch mit Inka Kiwit zum Stellenwert von Märchen bei KiKA, über die Faszination, die von dem Genre ausgeht, und die Frage, ob Märchen überhaupt noch zeitgemäß sind.
Würdest du denn sagen – können Märchengeschichten sogar zu einer, wie soll ich sagen

Wenn es Kindern gut geht, geht es auch der Gesellschaft gut | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/perspektiven/dossier-kinderrechte-102.html

„Wir haben die Zeiten, in denen es in Deutschland wirtschaftlich sehr gut ging, nicht ausreichend genutzt, um gezielte Maßnahmen für besonders benachteiligte Kinder umzusetzen“, sagt Christian Schneider, Chef von UNICEF Deutschland. Die Zukunftsfähigkeit unseres Landes dürfe nicht weiter nur mit „veralteten Indikatoren“ wie Wirtschaftswachstum, Inflationsrate und Arbeitsmarktzahlen gemessen werden. Stattdessen wünscht er sich, dass „wir es in den nächsten Jahren schaffen, das Wohlergehen der Kinder in unserem Land zum Maßstab zu machen. Denn, wenn es den Kindern gut geht, geht es auch der Gesellschaft gut.“
Kinder dies denn wirklich dürfen oder ob die nur die Schule schwänzen, darf man sagen

Kein Mensch braucht Einheitsbrei im Netz | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/perspektiven/dossier-neue-formate-102.html

Wie werden junge Menschen künftig die Medienangebote nutzen? Das fragt sich auch Philipp Schild, der Programmgeschäftsführer von funk, dem jungen Content-Netzwerk von ARD und ZDF. Kinder der jetzt heranwachsenden Generation Alpha stehen „quasi schon an unserer Türschwelle“, sagt er im Gespräch mit Dr. Astrid Plenk. Beide sind sich einig: Künftig müssen Medienunternehmen sich so aufstellen, dass sie hochgradig agil sind und schnell auf neue Strömungen und Themen reagieren können.
„Ich würde eher sagen, dass es eine Präferenz in jungen Zielgruppen gibt, auch Short-Form-Videos