Dein Suchergebnis zum Thema: Sage

Meintest du sagen?

Transkript zu Episode 21: „Wir sollten mehr mitbestimmen können.“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/podcast/transkript/episode-einundzwanzig-100.html

„Ich wünsche mir, dass das Grundgesetz und die Kinderrechte eins werden“. Aber auch der Fokus auf mehr Inklusion, Umwelt- und Tierschutz sind wichtige Themen für die Zukunft, findet das Team des Kinderredaktionsrats.
ganz darüber nachgedacht wird, weil viele Leute sich einfach nicht in die Schuhe, sage

Transkript zu Episode 7: „Es geht nur um die Idee des Songs und das ist wirklich das besondere an dem Format.“ mit Dorothee Hermann | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/podcast/transkript-werkstattgespraeche-dein-song-100.html

ZDF-Redaktionsleiterin Dorothee Herrmann spricht mit Inka Kiwit über „Dein Song“, den erfolgreichen Songwritingwettbewerb für junge Talente bei KiKA. Wie fördert das Format Talente nachhaltig, was macht es einzigartig und wie wichtig ist Kindern die Teilhabe – ein Blick in die Werkstatt.
Und wenn wir mal überlegen, wie sich Kindheit verändert hat, ich sage mal in den

Pressemitteilungen | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/aktuelle-mitteilungen100_page-4_zc-b8d1b0e6_zs-02391151.html

Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen sowie unter den einzelnen Jahreszahlen unser Archiv der vergangenen Jahre. Sollten Sie eine Information nicht finden, nutzen Sie bitte die Suche oder senden Sie uns gerne eine kurze E-Mail an kommunikation@kika.de.
Januar bei KiKA 3D-Animationsfilm nach berühmter deutscher Sage feiert Premiere 29

Transkript zu Episode 1: „Kinder brauchen einen geschützten Raum wie KiKA“ mit Dr. Astrid Plenk | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/podcast/transkript-werkstattgespraech-plenk-100.html

KiKA-Programmgeschäftsführerin Dr. Astrid Plenk im Gespräch mit Inka Kiwit zur Rolle von KiKA in einem sich fragmentierten Medienmarkt, der Weiterentwicklung von linearen und nonlinearen Angeboten und dem Stellenwert von Kindern in der Gesellschaft.
Dass wir dann auch, sage ich mal die Plakette haben und diese Erfahrungswerte, die

Transkript zu Episode 14: „Keine Nachricht ist zu schwierig oder schlimm – bei ‚logo!‘ packen wir alle Themen an, die Kinder beschäftigen.“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/podcast/triff-kika-werkstattgespraeche-transkript-logo-100.html

Constanze Knöchel, Leiterin des Bereichs Nonfiktion in der ZDF-Hauptredaktion Kinder und Jugend, spricht mit Inka Kiwit über die Kindernachrichten „logo!“. In der Podcast-Folge geht es unter anderem darum, wie es der Redaktion gelingt, eine beunruhigende Weltlage für Kinder verständlich aufzubereiten, wie sich das Angebot auf den verschiedenen Plattformen positioniert und warum auch viele Erwachsene gerne „logo!” schauen.
Und genau, nach dieser Mittagssitzung, nach einer Mittagspause, sage ich mal, fangen

Transkript zu Episode 22: „Wenn wir die Kinderrechte in das Grundgesetz aufnehmen, stärken wir alle, die sich für das Wohl von Kindern einsetzen“, sagt UNICEF Deutschland-Geschäftsführer Christian Schneider im Gespräch mit Ann-Kathrin Canjé | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/podcast/transkript/episode-zweiundzwanzig-100.html

„Kinder müssen erstmal von ihren Rechten gehört haben, um für sich und andere einzutreten.“ Was können Kindermedien wie KiKA in Sachen Aufklärungsarbeit über Kinderrechte leisten und – wie steht es eigentlich um die Kinderrechte?
Mit was für digitalen Problemen, sage ich mal, sind Kinder aus ihrer Erfahrung denn

Transkript zu Episode 13: „Humor und Selbstironie machen uns weniger verletzlich.“ Woher kommt Humor, wie kann er uns schützen, und gibt es Grenzen? Ann-Kathrin Canjé im Gespräch mit den Autoren Tommy Krappweis („Bernd das Brot“) und Joy Chun („Moooment“). | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/podcast/transkript/episode-dreizehn-100.html

„Ein Freiraum, der Scheitern zulässt.“ Für die Zukunft wünschen sich Tommy und Joy, dass Kindermedien immer den Mut zu Kreativität haben. Außerdem: Ist Bernd das Brot heute glutenfrei?
beruflich machen, bedienen wir, glaube ich, ganz viele Stile von denen, je nach Bedarf sage