Dein Suchergebnis zum Thema: Sage

Meintest du sagen?

Schule ist wahnsinnig undemokratisch | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/perspektiven/dossier-demokratie-100.html

In einer Demokratie leben heißt auch: Kinder sollten mitwirken und gestalten können. So sieht es der Bildungsreporter Bent Freiwald. Doch wenn es um die Möglichkeiten für Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen geht, gibt es seiner Meinung nach noch viel Luft nach oben – sowohl in der Schule als auch in den Medien.
Und bis auf die Familie – das sage ich mal in Anführungszeichen – sind Kita und Schule

Transkript zu Episode 16: „Schule ist wahnsinnig undemokratisch“, findet Bildungsjournalist Bent Freiwald (Krautreporter) und spricht mit Ann-Kathrin Canjé darüber, wie Kinder in einer Demokratie leben, mitwirken und mitgestalten können. | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/podcast/transkript/episode-sechzehn-100.html

Medien haben total viel Einfluss auf das, was in einer Demokratie passiert“. Den Kinderredaktionsrat von KiKA hält der Bildungsreporter Bent Freiwald für eine gute Idee: Kinder dürfen nicht nur in Kindermedien und -nachrichten vorkommen. Sie sollten auf jeder Ebene ein Mitsprachrecht haben.
Und es ist, bis auf die Familie, die erste richtige “Gesellschaftsform“, sage ich

Transkript zu Episode 20: „Wir brauchen Vorbilder aus allen Bereichen der Gesellschaft.“ Welche Rollenvorbilder brauchen Kinder heute? Darüber sprechen Leni Bolt („Queer Eye Germany“) und Suzanna Randall (Astrophysikerin) mit Ann-Kathrin Canjé. | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/podcast/transkript/episode-zwanzig-100.html

„Ich wünsche mir für die Generation Alpha, dass sie ohne Vorurteile aufwächst.“ – „Wir sind heute einen Schritt weiter“, findet Leni Bolt. Je mehr Diversität Medien zeigen, desto mehr Vorbilder können alle Menschen finden.
Vorbildfunktion zu haben, weil ich mir schon sehr genau überlege, was ich jetzt sage

Transkript zu Episode 17: „Kinder kriegen mit, was auf der Welt passiert und sie haben Fragen dazu.“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/podcast/episode-siebzehn-100.html

„Ich wünsche mir, dass Kinder in der Berichterstattung für Erwachsene mitgedacht werden“. Wie sehen Kindernachrichten in Zukunft aus? Wie können logo! und KiKA auf die Bedeutung von Kindern in unserer Gesellschaft aufmerksam machen?
Eva Radlicki: Ich sage zuerst mal was zum Thema Augenhöhe.