Alltagsrassismus – A – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/a/lexikon-alltagsrassismus100.html
Früher glaubten viele, dass man Menschen in Rassen unterteilen kann, und dass manche Menschen aufgrund ihrer angeblichen ‚Rasse‘, also ihrer Herkunft, Hautfarbe oder Kultur, weniger wert sind als sie selbst. Heute wissen wir, dass es keine Unterschiede zwischen Menschen, und schon gar keine ‚Menschenrassen‘, gibt! Trotzdem erleben immer noch viele Menschen sogar täglich Rassismus – und zwar in allen möglichen Situationen: Zum Beispiel, wenn sie beim Einkaufen oder im Bus beschimpft werden.
Hautfarben sagen nichts darüber aus, was ein Mensch für einen Charakter hat.
