Einhorn der Mathematik – Episode 2 – lernen mit Serlo! https://de.serlo.org/mathe/298550/aufgabe
Ich lächte und sage: …
Ich lächte und sage: „Schau, jetzt haben wir 10 Stücke!“
Meintest du save?
Ich lächte und sage: …
Ich lächte und sage: „Schau, jetzt haben wir 10 Stücke!“
Die freie Lernplattform
: Übersicht der epischen Formen Epische Kleinformen: Anekdote, Fabel, Parabel, Sage
Teo ist erst in der 1. Klasse. Ich konnte ihm bereits beibringen, wie man mit dem Geo-Dreieck Winkel misst. In diesem Dreieck hat er schon zwei Winkel …
Ich sage ihm: „Ich kann den Winkel mit bloßen Augen ablesen!“
Epische Texte lassen sich anhand ihres Textumfangs in drei Kategorien gliedern: Epische Kleinformen, Mittlere epische Formen und Epische Großformen. Diese werden im Artikel erklärt.
Sage: Im Gegensatz zum Märchen hat die Sage einen realen Kern, beruht also auf einer
Im Notfall Ruhe bewahren! Wie setzt Du einen Notruf ab und leistest Erste Hilfe? Tipps für Schüler: Notrufnummern, Ablauf und Sofortmaßnahmen.
Wenn es dir möglich ist, sage auch dazu für wie schlimm du die Verletzungen hältst
Die freie Lernplattform
: Übersicht der epischen Formen Epische Kleinformen: Anekdote, Fabel, Parabel, Sage
Hier erhältst du einen gattungsübergreifenden Überblick über die wichtigsten Textsorten.
Textumfang und ihrer Ausführlichkeit von Novellen und epischen Kleinformen Sage
Kannst du sagen, um welche Art der Isomerie es sich hier handelt?
Kannst du sagen, um welche Art der Isomerie es sich hier handelt?
Tina und Teo sagen Danke für deine Zeit!
Tina und Teo sagen Danke für deine Zeit!
Was kannst du hier zu den Säulen und der Achseneinteilung sagen?
Was kannst du hier zu den Säulen und der Achseneinteilung sagen?