Dein Suchergebnis zum Thema: Sage

Meintest du save?

Der Mensch ist ein Geschichtendenker – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/paedagogik/maerchenpaedagogik/geschichtendenker/

Zwar gilt der Mensch biologisch als Säugetier, er ist aber das einzige Wesen, das differenzierte Kultur(en) entwickelt hat. Viele kulturelle Errungenschaften kennzeichnen uns im einzelnen als Menschen. Eine hervorhebenswerte Besonderheit ist sicherlich, dass wir Menschen Geschichtenerzähler sind. Doch nicht nur das: Es gibt mindestens drei wesentlichen Verbindungen zwischen Geschichten und…
Wenn wir an einem verschneiten Wintertag sagen, dass Frau Holle ihre Betten schüttelt

Lausch-Wanzen – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/maerchen/bestiarium/lauschwanzen/

Ursprünglich waren sie nur gewöhnliche Insekten, bis ein exzentrischer Magier ihnen im Auftrag einer Königin das Sprechen beibrachte und sie mit einem enormen Gedächtnis ausstattete. Seitdem sind sie die wichtigsten Mitarbeitenden der königlichen Spionageabteilung. Sie lauschen an Türen, verstecken sich unter Teppichen, sitzen in Regalen, hinter Büchern oder in Töpfen.…
Wer sich mit ihnen anfreundet, kann sie zähmen – und ihr sagen, wo sie als Nächstes

Frau Holle war fleißig – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/frau-holle-war-fleissig/

Die diesjährige April-Ausgabe der TPS (Theorie und Praxis der Sozialpädagogik) beschäftigt sich mit dem Thema „Fragen“. Auch zu dieser Ausgabe durfte ich einen Artikel beisteuern. Ich habe die Frage bewegt, inwieweit Geschichten als Antworten geeignet sind. Es geht also quasi um indirekte Antworten. Symbolische Bilder, die zu unseren Weltbildern beitragen.…
Die Märchen und Sagen enthalten aber noch viele weitere Symbole.

Einhorn – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/maerchen/bestiarium/einhorn/

Ein Beweis für die Existenz des Einhorns im Märchen kann leicht erbracht werden, auch wenn es zu den seltenen Geschöpfen gehört. In „Das tapfere Schneiderlein“ (KHM 20) tritt ein Einhorn auf. Es wird als tyrannisches, schwer zu jagendes Lebewesen beschrieben, das dem Wald großen Schaden zufügt. Durch einen Trick gelingt…
Niedlichkeit und haben nur noch wenig mit dem Einhorn zu tun, das uns in Märchen und Sagen

Hundert Fragen an Dornröschen – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/paedagogik/fachbuecher/hundert-fragen-an-dornroeschen/

Dornröschen gehört zu den bekanntesten Märchen der Grimmschen Sammlung. Dieses Buch stellt drei pädagogische Zugänge zu diesem Märchen vor: das Philosophieren mit Kindern, das biografische Gespräch und das Kreative Schreiben. Die Ansätze eignen sich für Schulkinder und können sowohl in den Deutsch- als auch in den Ethikunterricht einbezogen werden. Aber…
Im Wesentlichen werden verwandte Motive aus anderen Märchen und mythischen Sagen