Dein Suchergebnis zum Thema: Saarland

Welt der Physik: Saarbrücker Physikerin doppelt ausgezeichnet: Promotionspreise für Renate Fetzer

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2008/saarbruecker-physikerin-doppelt-ausgezeichnet-promotionspreise-fuer-renate-fetzer/

Gleich zwei Promotionspreise konnte die Saarbrücker Physikerin Renate Fetzer für ihre Dissertation entgegen nehmen. Sie erhielt je einen Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG).
promovierte im Juli 2006 im Fachbereich Experimentalphysik an der Universität des Saarlandes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Das Pierre-Auger-Observatorium

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/kosmische-strahlung/detektoren/pierre-auger-observatorium/

Das Pierre-Auger-Observatorium hat die Untersuchung der höchstenergetischen kosmischen Strahlung zum Ziel. Das Observatorium wird aus je einer 3000 Quadratkilometer großen Detektoranlage auf der Nord- und Südhalbkugel bestehen. Die erste Anlage in der argentinischen Pampa wurde im November 2005 offiziell eingeweiht. Mehr als 250 Wissenschaftler aus 15 Ländern, darunter Deutschland, Italien, Frankreich, USA, Großbritannien und Argentinien, beteiligen sich am Bau und Betrieb des Observatoriums.
decken eine Fläche von 3000 Quadratkilometern ab, was mehr als der Ausdehnung des Saarlandes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Sandburgen und Betonpumpen: Nasser Sand fließt besser als trockener

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2007/sandburgen-und-betonpumpen-nasser-sand-fliesst-besser-als-trockener/

Erst mit Wasser wird Sand zum geeigneten Baumaterial für Sandburgen. Entgegen den Erwartungen lässt sich die feuchte, klumpige Masse auch besser durch Röhren pumpen als im locker-trockenen Zustand.
Saarbrücken – Zu diesem Ergebnis kommen Physiker der Universität des Saarlandes in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden