Dein Suchergebnis zum Thema: Saarland

Weniger Softdrinks, mehr Wasser – das können Schulen tun

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/weniger-softdrinks-mehr-wasser-das-konnen-schulen-tun

Der häufige Konsum von zuckerhaltigen Getränken ist ein Risikofaktor für die Gesundheit. Experten warnen regelmäßig vor den langfristigen Folgen von zu viel Softdrinks, Fruchtsäften oder Energy-Drinks. Mit der Frage, wie Kinder und Jugendliche dazu gebracht werden können, zu gesünderen Alternativen zu greifen, hat sich nun eine Metastudie, ein sogenannter Cochrane Review, beschäftigt. Der Schule kommt dabei eine entscheidende Rolle zu – in Bezug auf das Angebot sowie die notwendige Ernährungsbildung.
Sie erinnert sich vor allem gerne an eine Lehrerin aus dem Saarland, die immer frisches

Die Verbraucherschulen 2023

https://www.verbraucherbildung.de/auszeichnung-verbraucherschule/die-verbraucherschulen-2023

Leben. Lernen. Leicht gemacht. Mit der Auszeichnung Verbraucherschule ehrt der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bundesweit Schulen, die jungen Menschen Kompetenzen für ihren Alltag als Verbraucher:innen vermitteln. Am 27. Februar werden 69 Schulen aus zwölf Bundesländern ausgezeichnet – so viele Schulen wie in keinem Auszeichnungsjahr zuvor.
Berufsbildende Schule 3 Mainz Silber Hans-Purrmann-Gymnasium Gold Raiffeisen-Campus Gold Saarland

Nachhaltige Bildung in der Schule: Das Große beginnt im Kleinen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/nachhaltige-bildung-der-schule-das-grosse-beginnt-im-kleinen

Seit Monaten gehen tausende Schülerinnen und Schüler bundesweit für einen verstärkten Klimaschutz auf die Straße – und bringen ihre Motivation anschließend mit zurück in den Unterricht. Schulen sollten die Bewegung daher nutzen, um sich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu verschreiben. Das lässt sich praktisch leichter angehen, als mancher befürchten mag.
BNE) BNE: Deutschlandkarte BNE: Best Practice Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland

30. Mai bis 5. Juni: Aktionstage für mehr Nachhaltigkeit

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/30-mai-bis-5-juni-aktionstage-fur-mehr-nachhaltigkeit

Ein kostenloser Energie-Check, eine Handy-Sammelaktion oder Ideen für die kreative Resteküche – was Nachhaltigkeit alles bedeutet, zeigen dieses Jahr wieder die „Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit“. Auch Schulen können mitmachen.
rheinländischen Euskirchen gingen sie zum Beispiel dem eigenen Papierkonsum auf die Spur,  im saarländischen