Dein Suchergebnis zum Thema: Saarland

Hier stellen wir die Preisträger vor

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/hier-stellen-wir-die-preistrager-vor

Insgesamt 41 Schulen aus 13 Bundesländern zeigen seit 2016 wie es geht, Schülerinnen und Schüler auf das Leben nach der Schule vorzubereiten. Diese Schulen haben es zu ihrem Ziel erklärt, die Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg zu verantwortungsbewussten und kritischen Verbrauchern zu begleiten. Für dieses besondere Engagement im Bereich der Verbraucherbildung verleiht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bereits zum zweiten Mal die Auszeichnung „Verbraucherschule“.
Ertl in Sprendlingen, Silber Kurfürst-Balduin-Realschule plus in Wittlich, Silber Saarland

Klassenfahrt buchen, Umwelt erleben, Nachhaltigkeit trainieren

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/klassenfahrt-buchen-umwelt-erleben-nachhaltigkeit-trainieren

Klassenfahrten sollen die Erziehungs- und Bildungsarbeit sinnvoll ergänzen. Neben kulturellen Schwerpunkten, die etwa Themen aus dem Geschichts- oder Politikunterricht aufgreifen, bieten sich für solche Reisen auch Inhalte aus dem Bereich der Umweltbildung an. Statt in eine deutsche oder europäische Großstadt führt der Weg dann in den Wald, die Berge oder ans Meer.
Schullandheim Nienstedt, Nordrhein-Westfalen, oder das Schullandheim Spohns Haus, Saarland

„Als Fairtrade-School wollen wir auch eine Haltung vermitteln“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/als-fairtrade-school-wollen-wir-auch-eine-haltung-vermitteln

Der Faire Handel erobert die Schulen: Bundesweit dürfen sich inzwischen über 120 Schulen mit dem Titel Fairtrade-School schmücken, das Gymnasium am Rotenbühl in Saarbrücken ist eine davon. Fünf Fragen an die Lehrerin Annemarie Schmitt, die sich an dieser Schule für den Fairen Handel stark macht.  
Dadurch gibt es bei uns im Saarland in vielen Fächern Anknüpfungspunkte.

Hier stellen wir die Preisträger 2019/20 vor

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/hier-stellen-wir-die-preistrager-201920-vor

Insgesamt 57 Schulen aus 13 Bundesländern haben im Schuljahr 2018/19 in zahlreichen Maßnahmen und Projekten gezeigt, wie man Verbraucherbildung praxisnah vermittelt. Für dieses besondere Engagement verleiht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bereits zum dritten Mal die Auszeichnung „Verbraucherschule“.
plus Am Schlossberg in Westerburg, Gold Hans-Purrmann-Gymnasium in Speyer, Silber Saarland

Cash Stuffing: mit dem Spartrend zu mehr Finanzkompetenz

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/cash-stuffing-mit-dem-spartrend-zu-mehr-finanzkompetenz

Geldsparen ist im Trend, zumindest in den sozialen Medien. Dort zeigen Nutzer:innen, wie sie mit der Methode „Cash Stuffing“ den Finanzüberblick behalten – und bieten damit einen aktuellen Anlass, das Thema im Unterricht aufzugreifen.
Entwickelt von den Verbraucherzentralen Nordrhein-Westfahlen und Saarland in Zusammenarbeit

Diese Schulen machen starke Verbraucher – ausgezeichnete Schulen 2021

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/diese-schulen-machen-starke-verbraucher-ausgezeichnete-schulen-2021

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zeichnet 39 neue Verbraucherschulen aus. Sie bereiten junge Menschen aktiv auf ein selbstbestimmtes Leben vor. Eine Publikation stellt die Schulen und ihre Aktivitäten vor. Nachmachen erlaubt.
Anneke Gesamtschule Rheinland-Pfalz Hans-Purrmann-Gymnasium Raiffeisen-Campus Saarland

Verbraucherbildung in der Praxis: EU-Schulobstprogramm erntet erste Früchte

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherbildung-der-praxis-eu-schulobstprogramm-erntet-erste-fruchte

Kindern schon in den ersten Schuljahren Lust auf Obst und Gemüse und eine gesunde, ausgewogene Ernährung machen: Das hat sich das Schulobstprogramm der Europäischen Union auf die Fahnen geschrieben. In Deutschland nehmen daran Tausende Schulen teil – mit großen Erfolgen, wie erste Studien bescheinigen.
Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gehören das Saarland