Universität Leipzig: Aufzeichnungen https://www.uni-leipzig.de/t3ud2024/aufzeichnungen
glücklich machen mit dem perfekten TYPO3-Handbuch Christiane Coester, Universität Saarland
glücklich machen mit dem perfekten TYPO3-Handbuch Christiane Coester, Universität Saarland
Die TYPO3-University Days 2024 an der Universität Leipzig befassen sich mit den neuesten Entwicklungen innerhalb von TYPO3 und innovativen Konzepten für die Webauftritte, speziell von Hochschulen.
Maschinenraum der UL 12:00 – 12:30 Uhr, Hörsaal 15 Christiane Coester, Universität Saarland
Ich bin seit April 2017 Professor für Übersetzungswissenschaft an der Universität Leipzig. Davor war ich Juniorprofessor für Translationsrelevante…
In meiner Promotion am Dolmetscher- und Übersetzerinstitut der Uni Saarland verglich
Professur für Translationswissenschaft an der Universität Leipzig, Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie (IALT), Schwerpunkte:…
Studium Diplom-Übersetzen an der Universität Heidelberg und an der Universität des Saarlandes
Ulrich Laufs ist Professor und Leiter der Kardiologie am Universitätsklinikum Leipzig.Professor Laufs leitet eine Forschungsgruppe, die sich auf zelluläre und…
06/2017 Professor für Klinisch-Experimentelle Medizin an der Universität des Saarlandes
Prof. Dr. med. Jens Eilers wurde 2003 als Professor für das Fachgebiet Physiologie an die Universität Leipzig berufen. Von 2005-2022 leitete hat er als…
Die Habilitation erfolgte 1998 an der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes
Thomas Wendeborn (geb. Borchert) ist seit Oktober 2023 Professor für Sportpädagogik an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig. Zuvor war…
Zuvor war er Professur für Sportpädagogik an der Universität des Saarlandes, Vertretungsprofessor
Im Prorektorat werden die thematisch eng verknüpften Bereiche von Forschung und Transfer angesichts der überwiegend aus der Forschung resultierenden Transferleistungen zusammengeführt. Das Prorektorat verantwortet federführend die Exzellenzentwicklung in der Forschung mit Blick auf eine Teilnahme am Exzellenzwettbewerb sowie die Entwicklung exzellenter Rahmenbedingungen für Forschung und Transfer. Im Ressort werden damit insgesamt die strategischen, fakultätsübergreifenden Angelegenheiten von Forschung und Transfer bearbeitet.
Konnerth am Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes
Henrik Saalbach promovierte 2006 an der TU Berlin zum Doktor der Psychologie. Er war als Wissenschaftler am MPI für Bildungsforschung Berlin, an der Universität…
bevor er 2013 auf die Professur für Lehr- und Lernforschung an der Universität des Saarlandes
Ángela Calderón Villarino ist seit April 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin für spanische und französische Literaturwissenschaft an der Universität…
Mitglied des DFG-Graduiertenkollegs ›Europäische Traumulturen‹ an der Universität des Saarlandes