Dein Suchergebnis zum Thema: Saarland

Fachliche Unterstützung für Gewässerrenaturierungen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/fachliche-unterstuetzung-fuer

Für die erfolgreiche Umsetzung von Renaturierungsprojekten sind viele Fähigkeiten und umfangreiches Wissen notwendig. Es gilt zahlreiche fachliche Aspekte zu berücksichtigen, den formalrechtlichen Ablauf einzuhalten und einen Konsens zwischen allen Beteiligten zu finden. Um dabei nicht den Überblick zu verlieren, gibt es ein breites Angebot an fachlicher Unterstützung.
Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung mbH Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fachliche Unterstützung für Gewässerrenaturierungen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/fachliche-unterstuetzung-fuer?sprungmarke=landesbehoerde

Für die erfolgreiche Umsetzung von Renaturierungsprojekten sind viele Fähigkeiten und umfangreiches Wissen notwendig. Es gilt zahlreiche fachliche Aspekte zu berücksichtigen, den formalrechtlichen Ablauf einzuhalten und einen Konsens zwischen allen Beteiligten zu finden. Um dabei nicht den Überblick zu verlieren, gibt es ein breites Angebot an fachlicher Unterstützung.
Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung mbH Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fachliche Unterstützung für Gewässerrenaturierungen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/fachliche-unterstuetzung-fuer?parent=74909

Für die erfolgreiche Umsetzung von Renaturierungsprojekten sind viele Fähigkeiten und umfangreiches Wissen notwendig. Es gilt zahlreiche fachliche Aspekte zu berücksichtigen, den formalrechtlichen Ablauf einzuhalten und einen Konsens zwischen allen Beteiligten zu finden. Um dabei nicht den Überblick zu verlieren, gibt es ein breites Angebot an fachlicher Unterstützung.
Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung mbH Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fachliche Unterstützung für Gewässerrenaturierungen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/75085

Für die erfolgreiche Umsetzung von Renaturierungsprojekten sind viele Fähigkeiten und umfangreiches Wissen notwendig. Es gilt zahlreiche fachliche Aspekte zu berücksichtigen, den formalrechtlichen Ablauf einzuhalten und einen Konsens zwischen allen Beteiligten zu finden. Um dabei nicht den Überblick zu verlieren, gibt es ein breites Angebot an fachlicher Unterstützung.
Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung mbH Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wohnfläche | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/11156

In Deutschland werden immer mehr und immer größere Wohnungen gebaut. Die beanspruchte Wohnfläche pro Person steigt in der Tendenz. Gründe liegen vor allem in der zunehmenden Zahl der Single-Haushalte und dem Anstieg der Wohnfläche mit zunehmendem Alter.
Bevölkerung zunahm, schrumpfte sie in Sachsen-Anhalt (-4,0 %), Thüringen (-2,5 %) und im Saarland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wohnfläche | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/private-haushalte-konsum/wohnen/wohnflaeche

In Deutschland werden immer mehr und immer größere Wohnungen gebaut. Die beanspruchte Wohnfläche pro Person steigt in der Tendenz. Gründe liegen vor allem in der zunehmenden Zahl der Single-Haushalte und dem Anstieg der Wohnfläche mit zunehmendem Alter.
Bevölkerung zunahm, schrumpfte sie in Sachsen-Anhalt (-4,0 %), Thüringen (-2,5 %) und im Saarland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

PFAS in Böden und Grundwasser | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/78691

PFAS werden in Deutschland zunehmend in Böden und Grundwasser nachgewiesen. Die Ursachen der Belastung sind vielfältig. Der Einsatz PFAS-haltiger Feuerlöschschäume ist häufig der Grund für räumlich begrenzte PFAS-Schäden auf unter anderem Bundeswehrstandorten und Flughäfen. Aufgrund ihrer Langlebigkeit können PFAS auch Jahrzehnte nach dem Eintrag in Böden und Grundwasser
Umweltbundesamt liegen aus den Bundesländern Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

PFAS in Böden und Grundwasser | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/pfas-in-boeden-grundwasser

PFAS werden in Deutschland zunehmend in Böden und Grundwasser nachgewiesen. Die Ursachen der Belastung sind vielfältig. Der Einsatz PFAS-haltiger Feuerlöschschäume ist häufig der Grund für räumlich begrenzte PFAS-Schäden auf unter anderem Bundeswehrstandorten und Flughäfen. Aufgrund ihrer Langlebigkeit können PFAS auch Jahrzehnte nach dem Eintrag in Böden und Grundwasser
Umweltbundesamt liegen aus den Bundesländern Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden