Dein Suchergebnis zum Thema: Saarland

17-köpfiges Team kämpft in Lasko um Medaillen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/17-koepfiges-team-kaempft-in-lasko-um-medaillen

Der Deutsche Behindertensportverband schickt 17 Athletinnen und Athleten zu den Para-Tischtennis-Europameisterschaften ins slowenische Lasko (28. September bis 4. Oktober 2017), angeführt von den vier Silbermedaillen-Gewinnern der Paralympics in Rio de Janeiro, Stephanie Grebe, Thomas Brüchle, Thomas Schmidberger und Valentin Baus. Erstmals bei einer EM am Start sind Corinna Hochdörfer (Wettkampfklasse 7) und Florian Hartig (WK 11), die das deutsche Team mit ihren 21 Jahren weiter verjüngen.
Wendel (Saarland) / BSG St.

Der Schnellschütze wird Zweiter | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/der-schnellschuetze-wird-zweiter

Martin Fleig präsentiert sich beim Para Weltcup in Planica (Slowenien) treffsicher und laufstark. Im Para Biathlon über zehn Kilometer muss er sich nur Ivan Golubkov (Russland) geschlagen geben. Clara Klug stürzt heftig und muss im Krankenhaus untersucht werden.
Johanna Recktenwald (Biathlon Team Saarland, mit Guide Valentin Haag) wurde Fünfte

Para Ski nordisch: Drei deutsche Dreifachsiege | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-nordisch-drei-deutsche-dreifachsiege

Eineinhalb intensive Para Weltcup-Wochen gehen in Martell (Italien) mit gemischten Ergebnissen zu Ende. Die deutschen Frauen mit Sehbeeinträchtigung dominieren fast nach Belieben, auch Anja Wicker (MTV Stuttgart) überzeugt. Die Männer sehen bis zur WM in einem Monat noch Arbeit vor sich.
Peter, mit Guide Christian Krasman) und Johanna Recktenwald (Biathlon-Team Saarland

Para Ski nordisch: Das doppelte Double | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-nordisch-das-doppelte-double

Anja Wicker (MTV Stuttgart) und Linn Kazmaier (SZ Römerstein) krönen eine kurze, aber sehr erfolgreiche Saison und gewinnen zum Abschluss in Prince George (Kanada) sowohl im Para Biathlon als auch im Para Skilanglauf den Gesamtweltcup. Im letzten Rennen über 20 Kilometer im klassischen Stil kämpfen alle mit den Bedingungen und mit Saisonstrapazen – für Kazmaier war es der zwölfte Sieg im 15. Wettbewerb.
Walter/Krasman wurden Zweite, Johanna Recktenwald (Biathlon-Team Saarland) mit Guide

Para Biathlon: Ein sportlich erfolgreicher Testlauf | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-alpin-ein-sportlich-erfolgreicher-testlauf

Die deutschen Para Biathletinnen und Biathleten holen beim Testevent für die Paralympics 2026 in Val di Fiemme sieben Medaillen, darunter eine goldene durch Leonie Walter. Der Bundestrainer Ralf Rombach spricht eine Woche vor den Weltmeisterschaften von einem „zufriedenstellenden Gesamtbild“.
ebenfalls fehlerfreie deutsche Teamkollegin Johanna Recktenwald (Biathlon-Team Saarland

Eine Wahnsinns-Leistung zum Abschluss | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/eine-wahnsinns-leistung-zum-abschluss

Der Bundestrainer geriet ins Schwärmen, der Gelobte überraschte sich selbst und war überglücklich: Zum Abschluss der Para Ski nordisch-Weltmeisterschaften von Prince George gewinnt Martin Fleig im Langlauf über 15 Kilometer seine zweite Goldmedaille – und trotzt dabei sogar gesundheitlichen Problemen. Andrea Eskau und Johanna Recktenwald werden im letzten Rennen Vierte, Marco Maier Zehnter. Insgesamt hat die deutsche Mannschaft 15 Medaillen gewonnen: fünfmal Gold, dreimal Silber und siebenmal Bronze.
Ebenfalls Vierte wurde Johanna Recktenwald (Biathlon Team Saarland) mit ihrem Guide

Para Biathlon: Fünf Medaillen zum WM-Auftakt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-biathlon-fuenf-medaillen-zum-wm-auftakt

m Sprint über 7,5 Kilometer bei der Para Biathlon-WM in Prince George (Kanada) werden die deutschen Frauen mit Sehbeeinträchtigung ihrer Favoritenrolle gerecht und holen einen Dreifacherfolg. Anja Wicker verpasst den Titel nur um 2,1 Sekunden und ist trotzdem glücklich, genau wie der von einer Erkältung geschwächte Marco Maier nach Bronze.
Bronze holten Johanna Recktenwald (Biathlon-Team Saarland, 25:46,0 Minuten, kein