PISA-E 2003 | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/pisa-e-2003
damit seine Spitzenposition ausbaut, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und das Saarland
damit seine Spitzenposition ausbaut, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und das Saarland
Wie kann man Schulen dabei unterstützen, das Potenzial aller Schülerinnen und Schüler zu entfalten? Darum geht es bei der Initiative „Digitale Drehtür“. Gründerin Michaela Rastede erzählt im Interview, warum sie die Initiative ins Leben gerufen hat und was die Ziele sind.
Bund-Länder-Programm „Leistung macht Schule/LemaS“, bestehend aus Sandra Behrend aus dem Saarland
Welche Qualifikation brauche ich für welche Hochschule? Und wie kann ich mir Berechtigungen anerkennen lassen?
Bremen und Sachsen prüft die Bezirksregierung Düsseldorf; Rheinland-Pfalz, Saarland
Cybermobbing nimmt zu – auch bei den jüngeren Schülerinnen und Schülern. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung leider noch verstärkt: Kinder und Jugendliche sind häufiger im Netz unterwegs und pflegen ihre sozialen Kontakte überwiegend online. Das Projekt „Gemeinsam Klasse sein“ der TK will gegensteuern.
Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen Nordrhein-Westfalen Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Herausgeber sind das Landesinstitut für Pädagogik und Medien des Saarlandes (LPM)
Mit innovativen Ideen und großem Engagement arbeiten Lehrkräfte und Schulleitungen in Deutschland schon heute an der Schule der Zukunft. Der Deutsche Lehrkräftepreis zeichnet auch in diesem Jahr wieder Lehrkräfte aus, die sich besonders engagieren.
Schöpflin Stiftung, Schirmherrin ist die Ministerin für Bildung und Kultur des Saarlandes
Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen und des saarländischen