Dein Suchergebnis zum Thema: Saarland

RKI – Pressemitteilungen 2022 – Surveillance der Versorgung mit der HIV-Prä­exposi­tions­prophylaxe inner­halb der GKV in Deutschland (PrEP-Surv)

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/H/HIV-AIDS/Studien/PrEP-Surv/PrEP-Surv.html?nn=16907300

Für gesetzlich Krankenversicherte mit einem substantiellen HIV-Infektionsrisiko gibt es seit September 2019 einen Anspruch auf HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP). Die PrEP ist eine HIV-Präventionsmethode, bei der HIV-negative Personen ein bereits seit vielen Jahren für die HIV-Therapie zugelassenes Medikament (Tenofovirdisoproxil + Emtricitabin, TDF/FTC) einnehmen, um sich vor einer HIV-Infektion zu schützen. Der gesetzliche Anspruch auf PrEP umfasst die Beratung, die Versorgung mit den Arzneimitteln und die erforderlichen Untersuchungen.
Daniel Schmidt durch, das in einem Fernsehbeitrag zur PrEP in Wir im Saarland – Das

RKI – FG 34: HIV/AIDS und andere sexuell oder durch Blut übertragbare Infektionen – Surveillance der Versorgung mit der HIV-Prä­exposi­tions­prophylaxe inner­halb der GKV in Deutschland (PrEP-Surv)

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/H/HIV-AIDS/Studien/PrEP-Surv/PrEP-Surv.html?nn=16777878

Für gesetzlich Krankenversicherte mit einem substantiellen HIV-Infektionsrisiko gibt es seit September 2019 einen Anspruch auf HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP). Die PrEP ist eine HIV-Präventionsmethode, bei der HIV-negative Personen ein bereits seit vielen Jahren für die HIV-Therapie zugelassenes Medikament (Tenofovirdisoproxil + Emtricitabin, TDF/FTC) einnehmen, um sich vor einer HIV-Infektion zu schützen. Der gesetzliche Anspruch auf PrEP umfasst die Beratung, die Versorgung mit den Arzneimitteln und die erforderlichen Untersuchungen.
Daniel Schmidt durch, das in einem Fernsehbeitrag zur PrEP in Wir im Saarland – Das

RKI – Masern – Zusammen­fassender Bericht der Nationalen Verifizierungs­kommission Masern/Röteln (NAVKO) zum Stand der Elimination in Deutschland 2020

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Eliminationsprogramme/Nationale-Verifizierungskommission-Masern-Roeteln/Berichte/Bericht_2020.html?nn=16911266

Die Nationale Verifizierungskommission zur Elimination der Masern und Röteln (NAVKO) hat Daten aus dem Jahr 2020 unter Berücksichtigung der von der WHO vorgegebenen Indikatoren bewertet und am 17.05.2020 ihren Bericht an die WHO übermittelt. Die Berichte der Kommission haben den Datenstand des 1. März des Folgejahres.
Bayern (n=1), Hessen (n=1), Nordrhein-Westfalen (n=2), Rheinland-Pfalz (n=1) und dem Saarland

RKI – Schutzimpfung gegen Masern – Zusammen­fassender Bericht der Nationalen Verifizierungs­kommission Masern/Röteln (NAVKO) zum Stand der Elimination in Deutschland 2020

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Eliminationsprogramme/Nationale-Verifizierungskommission-Masern-Roeteln/Berichte/Bericht_2020.html?nn=16904608

Die Nationale Verifizierungskommission zur Elimination der Masern und Röteln (NAVKO) hat Daten aus dem Jahr 2020 unter Berücksichtigung der von der WHO vorgegebenen Indikatoren bewertet und am 17.05.2020 ihren Bericht an die WHO übermittelt. Die Berichte der Kommission haben den Datenstand des 1. März des Folgejahres.
Bayern (n=1), Hessen (n=1), Nordrhein-Westfalen (n=2), Rheinland-Pfalz (n=1) und dem Saarland