Dreyer, Derek https://www.mpg.de/18617619/softwaresysteme-dreyer
Derek R. Dreyer ist seit dem 1. Mai 2022 Direktor am Max-Planck-Institut für Softwaresysteme, Saarbrücken.
Honorarprofessor der Universität des Saarlandes 2017.
Derek R. Dreyer ist seit dem 1. Mai 2022 Direktor am Max-Planck-Institut für Softwaresysteme, Saarbrücken.
Honorarprofessor der Universität des Saarlandes 2017.
Ulman Lindenberger ist Direktor und Wissenschaftliches Mitglied am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (seit 2003)
Freien Universität Berlin (1998), Professor für Psychologie an der Universität des Saarlandes
Thomas Lengauer ist emertierter Direktor am Max-Planck Institut für Informatik
Hill (1979-1981), Wissenschaftler am Fachbereich Informatik der Universität des Saarlandes
Max-Planck-Innovation, die Technologietransfer-Organisation der Max-Planck-Gesellschaft, hat eine neue Methode zur Verarbeitung digitaler Stereobildinhalte an das kanadische Unternehmen TandemLaunch Technologies lizenziert. Die neue „Backward-compatible Stereo 3D“-Technik ermöglicht es, Filme sowohl mit entsprechender Brille in 3D als auch ohne Brille in 2D anzuschauen.
der Max-Planck-Gesellschaft, hat gemeinsam mit der Patentverwertungsagentur der saarländischen
Kinohelden werden bald einfacher und noch realistischer in virtuelle Welten versetzt. Das ermöglicht eine neue Technologie, die am Max-Planck-Institut für Informatik entwickelt wurde und vom 5. bis 9. März auf der Computermesser Cebit vorgestellt wird.
Informatik-Forschung auf dem Campus der Universität des Saarlandes Das Max-Planck-Institut
haben die Saarbrücker Informatiker jetzt veröffentlicht: http://www.infsec.cs.uni-saarland.de
Anhand von Videoaufnahmen können C. Theobalt und seine Kollegen am Max-Planck-Institut für Informatik realistische Gesichtsmodelle für Avatare und Computeranimationen erstellen.
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Informatik und der Universität des Saarlandes
3D movies like „Toy Story“ or „Transformers“ are based on everyday objects that are able to move like humans. Such 3D characters are created by skilled experts in time-consuming manual work. Computer scientists at the Max Planck Institute for Informatics have now developed two computer programs that can accomplish the same process in mere seconds and can easily be handled even by inexperienced users.
© Universität des Saarlandes Solche 3-D-Charaktere werden von Spezialisten in
Helge Bode ist Direktor und Wissenschaftliches Mitglied am Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie, Marburg
Stanford University, USA. 2004 trat er eine Juniorprofessur an der Universität des Saarlandes
Prof. Dr. med. Pascal Fries ist Wissenschaftliches Mitglied der MPG am MPI für Biologische Intelligenz und Forschungsgruppenleiter am MPI für Biologische Kybernetik.
Studium der Medizin an der Universität des Saarlandes (1991-1993) und an der Johann