9. März 1950
https://www.konrad-adenauer.de/seite/9-maerz-1950/Die staats- und völkerrechtliche Stellung des Saarlandes Das Saarland bildet seit
Die staats- und völkerrechtliche Stellung des Saarlandes Das Saarland bildet seit
Ihm schwebte ein frankophiles, autonomes Saarland vor, das Teil des französischen
Vertrages über die Durchführung der Wirtschaftsunion zwischen Frankreich und dem Saarland
1919 zu den Gründern der deutsch-saarländischen Liberalen Volkspartei, als das Saarland
Gemäß Artikel 3 des genannten Abkommens hat der Vertreter Frankreichs im Saarland
dass der nun zu schaffende Zustand gegenüber den bisherigen Verhältnissen für das Saarland
1957 Schulleiter des Realgymnasiums in Dillingen 1955 Saarabstimmung 1955 MdL Saarland
Christlichen Volkspartei (CVP) 1952 Gründungsvorsitzender der CDU Saar 1955-1960 MdL Saarland
Gedächtnis zurückrufen, dass noch auf der Moskauer Konferenz des Jahres 1947 das Saarland
, Otelfingen-Zürich Jakob Kindt-Kiefer (1905-1978), Dr. phil. et jur., aus dem Saarland