»on.tour«-Bus besucht zehn Schulen in Nordrhein-Westfalen | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/ontour-bus-besucht-zehn-schulen-nordrhein-westfalen
Presseinformation
September Saarland: 12. bis 16. September Brandenburg: 26. bis 30.
Presseinformation
September Saarland: 12. bis 16. September Brandenburg: 26. bis 30.
Die mobile Ausstellung zu Gast in Dresden – Presseinformation
April 2016 Rheinland-Pfalz/Saarland: 9.-13.
Vom 18. bis 22. November geht das Jüdische Museum Berlin (JMB) in Schleswig-Holstein und Hamburg mit der mobilen Ausstellung und begleitenden Themen-Workshops auf Tournee: Jeweils drei ausgebildete Vermittler*innen fahren mit dem Tourbus drei verschiedene Schulen in Büdelsdorf, Süderbrarup und in Hamburg-Altona an und besuchen siebte bis dreizehnte Klassen.
Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, im Saarland
Vom 2. bis 6. Dezember geht das Jüdische Museum Berlin (JMB) in Nordrhein Westfalen mit der mobilen Ausstellung und begleitenden Themen-Workshops auf Tournee: Jeweils drei ausgebildete Vermittler*innen fahren mit dem Tourbus die Jahrgangsstufen 8–10 einer Schule in Kalletal, ein Berufskolleg in Bochum und ein Bildungshaus in Dortmund an. In Dortmund wird das on.tour-Team in Kooperation mit einem Träger der Jugendhilfe mit Teilnehmer*innen arbeiten, die sehr unterschiedliche Voraussetzungen mitbringen, beispielsweise Ausbildungssuchende, Studierende in Dualen Studiengängen oder Jugendliche, die nur schwer zu einem Schulbesuch zu motivieren sind.
Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, im Saarland
Einige Fragen an Fereshta Ludin
Bundesländern (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen sowie dem Saarland
Am Samstag, dem 16. November 2019, verleiht das Jüdische Museum Berlin zum 18. Mal den Preis für Verständigung und Toleranz. Die Auszeichnung wird in diesem Jahr an Bundesaußenminister Heiko Maas und den Künstler Anselm Kiefer verliehen. Die Laudatoren sind die Publizistin Carolin Emcke für Heiko Maas sowie der Autor, Filmemacher und Jurist Alexander Kluge für Anselm Kiefer. Martin Michaelis, Geschäftsführender Direktor des Jüdischen Museums Berlin, überreicht die Preise.
Arbeit, Energie und Verkehr sowie des stellvertretenden Ministerpräsidenten im Saarland
Vom 27. bis 29. Mai geht das Jüdische Museum Berlin (JMB) in Brandenburg und Berlin mit der mobilen Ausstellung und begleitenden Themen-Workshops auf Tournee: Jeweils drei ausgebildete Vermittler*innen fahren mit dem Tourbus drei verschiedene Schulen in Luckau und Berlin an und besuchen siebte bis elfte Klassen.
Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz und dem Saarland
Digitale ARTE-Filmpremiere und Gespräch (mit Video-Mitschnitt des Gesprächs, auf Englisch)
Das Gespräch in englischer Sprache wurde moderiert Sonja Marx vom Saarländischen
Leben und Schicksal einer jüdischen Familie aus Baden (Mit Video-Mitschnitt)
Großeltern im Rahmen der Deportation der jüdischen Bevölkerung Badens und des Saarlandes