Dein Suchergebnis zum Thema: Saarland

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Schulvielfalt und Schulwahlfreiheit in Hessen müssen erhalten bleiben – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/schulvielfalt-und-schulwahlfreiheit-in-hessen-muessen-erhalten-bleiben/?d=druckvorschau

Viele Eltern, Schüler und Lehrer wünschen sich einen Aufbruch mit neuen pädagogischen Konzepten an unseren Schulen. Das Regierungskonzept bietet leider nur ein neues Türschild für die Haupt- und Realschulen und leider keinen wirklich neuen Ansatz.
„Schleswig-Holstein, Hamburg, Thüringen und das Saarland verfolgen auch unter CDU-Ministerpräsidenten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Änderung des Hessischen Schulgesetzes und des Hessischen Personalvertretungsgesetzes – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/aenderung-des-hessischen-schulgesetzes-und-des-hessischen-personalvertretungsgesetzes/

Als „enttäuschend und den Herausforderungen des Bildungssystems unangemessen“ hat die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Schulgesetzentwurf von Kultusministerin Dorothea Henzler (FDP) bezeichnet.
Bundesländern mit CDU-Regierungschefs wie Schleswig-Holstein, Hamburg oder dem Saarland

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Schuldebatte im Landtag: Neue Schule statt Mittelstufenschule – Pädagogischer Aufbruch statt neuem Türschild – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/schuldebatte-im-land/?d=druckvorschau

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag haben bei der Schuldebatte für ihr Konzept einer Neuen Schule als Alternative zu den Regierungsplänen für eine Mittelstufenschule geworben. „Viele Eltern, Schüler und Lehrer wünschen sich einen Aufbruch mit neuen pädagogischen Konzepten an unseren Schulen. Das Regierungskonzept bietet leider nur ein neues Türschild für die Haupt- und Realschulen und leider […]
„Schleswig-Holstein, Hamburg, Thüringen und das Saarland verfolgen auch unter CDU-Ministerpräsidenten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Schulvielfalt und Schulwahlfreiheit in Hessen müssen erhalten bleiben – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/schulvielfalt-und-schulwahlfreiheit-in-hessen-muessen-erhalten-bleiben/

Viele Eltern, Schüler und Lehrer wünschen sich einen Aufbruch mit neuen pädagogischen Konzepten an unseren Schulen. Das Regierungskonzept bietet leider nur ein neues Türschild für die Haupt- und Realschulen und leider keinen wirklich neuen Ansatz.
„Schleswig-Holstein, Hamburg, Thüringen und das Saarland verfolgen auch unter CDU-Ministerpräsidenten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Änderung des Hessischen Schulgesetzes und des Hessischen Personalvertretungsgesetzes – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/aenderung-des-hessischen-schulgesetzes-und-des-hessischen-personalvertretungsgesetzes/?d=druckvorschau

Als „enttäuschend und den Herausforderungen des Bildungssystems unangemessen“ hat die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Schulgesetzentwurf von Kultusministerin Dorothea Henzler (FDP) bezeichnet.
Bundesländern mit CDU-Regierungschefs wie Schleswig-Holstein, Hamburg oder dem Saarland

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Die Neue Schule – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/materialien/die-neue-schule/

Alle Abschlüsse an einer Schule, länger gemeinsam lernen, maximale Klassengrößen von 25 Schülerinnen und Schülern, bedarfsgerechtes Ganztagsangebot und individuelle Förderung statt Querversetzung und sitzenbleiben. Diese Stichworte aus unserem Konzept für die Neue Schule lassen schon eine Richtung erahnen. Alles weitere können Sie dem Konzept entnehmen.
Und im Saarland hätten sich CDU, FDP und GRÜNE auf ein ähnliches Modell verständigt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Schuldebatte im Landtag: Neue Schule statt Mittelstufenschule – Pädagogischer Aufbruch statt neuem Türschild – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/schuldebatte-im-land/

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag haben bei der Schuldebatte für ihr Konzept einer Neuen Schule als Alternative zu den Regierungsplänen für eine Mittelstufenschule geworben. „Viele Eltern, Schüler und Lehrer wünschen sich einen Aufbruch mit neuen pädagogischen Konzepten an unseren Schulen. Das Regierungskonzept bietet leider nur ein neues Türschild für die Haupt- und Realschulen und leider […]
„Schleswig-Holstein, Hamburg, Thüringen und das Saarland verfolgen auch unter CDU-Ministerpräsidenten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Landtagsdebatte zum Schulgesetz – Kultusministerin enttäuscht Erwartungen und verpasst Aufbruch für Hessens Schulen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/landtagsdebatte-zum-3-2/

„Die Kultusministerin patzt immer wieder bei den Bildungsstandards und sorgt für immer mehr Chaos: Erst wurde die Einführung verschoben, jetzt wird es den Schulen selbst überlassen, ob sie ein eigenes Schulcurriculum entwickeln, mit denen sie die Bildungsstandards umsetzen wollen. Frau Henzler verspielt mutwillig die Chance, die Bildungsstandards für die Verbesserung der schulischen Qualität und für ein stärker an Kompetenzen orientiertes Lernen bieten können“, kritisiert Mathias Wagner.
Bundesländern mit CDU-Regierungschefs wie Schleswig-Holstein, Hamburg oder dem Saarland

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Die Neue Schule – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/materialien/die-neue-schule/?d=druckvorschau

Alle Abschlüsse an einer Schule, länger gemeinsam lernen, maximale Klassengrößen von 25 Schülerinnen und Schülern, bedarfsgerechtes Ganztagsangebot und individuelle Förderung statt Querversetzung und sitzenbleiben. Diese Stichworte aus unserem Konzept für die Neue Schule lassen schon eine Richtung erahnen. Alles weitere können Sie dem Konzept entnehmen.
Und im Saarland hätten sich CDU, FDP und GRÜNE auf ein ähnliches Modell verständigt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Landtagsdebatte zum Schulgesetz – Kultusministerin enttäuscht Erwartungen und verpasst Aufbruch für Hessens Schulen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/landtagsdebatte-zum-3-2/?d=druckvorschau

„Die Kultusministerin patzt immer wieder bei den Bildungsstandards und sorgt für immer mehr Chaos: Erst wurde die Einführung verschoben, jetzt wird es den Schulen selbst überlassen, ob sie ein eigenes Schulcurriculum entwickeln, mit denen sie die Bildungsstandards umsetzen wollen. Frau Henzler verspielt mutwillig die Chance, die Bildungsstandards für die Verbesserung der schulischen Qualität und für ein stärker an Kompetenzen orientiertes Lernen bieten können“, kritisiert Mathias Wagner.
Bundesländern mit CDU-Regierungschefs wie Schleswig-Holstein, Hamburg oder dem Saarland