Dein Suchergebnis zum Thema: Saarland

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Auf der Suche nach einem Atommüll Endlager – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/auf-der-suche-nach-einem-atommuell-endlager/?d=druckvorschau

Alle Bundesländer müssen sich der Verantwortung stellen Wir GRÜNE wollten die Atomkraft nie, wir wollten den damit verbundenen Atommüll nie. Und dennoch stellen wir uns der Verantwortung, ein Endlager zu finden. Das erwarten wir auch von denjenigen, die über Jahrzehnte glühende Befürworter der Atomkraft waren. Erst den Dreck anrichten und dann kneifen – das ist […]
Teilgebiete veröffentlicht, der zeigt, dass es in allen Bundesländern außer dem Saarland

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Finanzen der Kommunen: Die Hessenkasse macht den Unterschied – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/finanzen-kommunen-hessenkasse-macht-unterschied/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich, dass das Parlament am Dienstagabend die Hessenkasse beschlossen hat: „Die Hessenkasse ist ein bundesweit einmaliges Entschuldungsprogramm zum Abbau von Kassenkrediten“, erklärt Eva Goldbach, kommunalpolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Aktuell stehen in ganz Deutschland die Gemeinden, Städte und Kreise mit Kassenkredite in Höhe von 46,7 Milliarden Euro […]
Auch beispielsweise in Nordrhein-Westfalen und dem Saarland haben die Kommunen hohe

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Größere Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger steht auf der Tagesordnung – GRÜNE: CDU und FDP sollen Quoren zu Volksbegehren und Volksentscheid senken – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/groessere-beteiligung-buergerinnen-buerger/

„Nach der Schlichtung zu ‚Stuttgart 21‘ und Wahl des ‚Wutbürgers‘ zum Wort des Jahres for-dern immer mehr Menschen stärkere Mitwirkungsmöglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger an politischen Entscheidungen. Volksbegehren, Volksbefragung und Volksentscheid als Möglichkeiten direkter Partizipation sind in aller Munde. Nur die CDU/FDP-Mehrheit im hessischen Landtag weigert sich standhaft, den Weg einer besseren Bürgerbeteiligung mitzugehen“, erklärt der rechtspolitische Sprecher der GRÜNEN, Andreas Jürgens.
Auch das Saarland plant, sein bisheriges Quorum von 20 Prozent deutlich abzusenken

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Finanzen der Kommunen: Die Hessenkasse macht den Unterschied – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/finanzen-kommunen-hessenkasse-macht-unterschied/

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich, dass das Parlament am Dienstagabend die Hessenkasse beschlossen hat: „Die Hessenkasse ist ein bundesweit einmaliges Entschuldungsprogramm zum Abbau von Kassenkrediten“, erklärt Eva Goldbach, kommunalpolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Aktuell stehen in ganz Deutschland die Gemeinden, Städte und Kreise mit Kassenkredite in Höhe von 46,7 Milliarden Euro […]
Auch beispielsweise in Nordrhein-Westfalen und dem Saarland haben die Kommunen hohe

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Größere Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger steht auf der Tagesordnung – GRÜNE: CDU und FDP sollen Quoren zu Volksbegehren und Volksentscheid senken – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/groessere-beteiligung-buergerinnen-buerger/?d=druckvorschau

„Nach der Schlichtung zu ‚Stuttgart 21‘ und Wahl des ‚Wutbürgers‘ zum Wort des Jahres for-dern immer mehr Menschen stärkere Mitwirkungsmöglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger an politischen Entscheidungen. Volksbegehren, Volksbefragung und Volksentscheid als Möglichkeiten direkter Partizipation sind in aller Munde. Nur die CDU/FDP-Mehrheit im hessischen Landtag weigert sich standhaft, den Weg einer besseren Bürgerbeteiligung mitzugehen“, erklärt der rechtspolitische Sprecher der GRÜNEN, Andreas Jürgens.
Auch das Saarland plant, sein bisheriges Quorum von 20 Prozent deutlich abzusenken

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Rote Liste der Brutvogelarten: Gute Karten für Storch und Uhu, aber Lebensraum für Wiesenvögel geht zurück – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/rote-liste-brutvogelarten-gute-karten-fuer/?d=druckvorschau

Aus Sicht der GRÜNEN im Landtag liefert die aktualisierte Rote Liste der Brutvogelarten in Hessen wertvolle Erkenntnisse über den Zustand der Vogelarten und die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft. „Wir freuen uns über Erfolge bei Vogelarten wie Weißstorch und Uhu“, erklärt Ursula Hammann, Sprecherin für Naturschutz der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Wir wissen aber auch, dass […]
Kooperation der Staatlichen Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Öffnung der Ehe: Schutz für alle, die den Mut und die Liebe aufbringen, sich zu binden – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/oeffnung-ehe-schutz-fuer-alle-liebe-aufbringen/?d=druckvorschau

Die Position der GRÜNEN zur Ehe für alle ist klipp und klar: „Wir waren es, die vor fast auf den Tag genau 25 Jahren das erste Mal im Bundestag beantragt haben, die Ehe für Homosexuelle zu öffnen – weil wir alle rechtlichen Schlechterstellungen gleichgeschlechtlicher Paare abschaffen wollen und dies der einfachste Weg wäre. Der Landesvorstand […]
Das Gleiche gelte für die Länder Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland, Sachsen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Öffnung der Ehe: Schutz für alle, die den Mut und die Liebe aufbringen, sich zu binden – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/oeffnung-ehe-schutz-fuer-alle-liebe-aufbringen/

Die Position der GRÜNEN zur Ehe für alle ist klipp und klar: „Wir waren es, die vor fast auf den Tag genau 25 Jahren das erste Mal im Bundestag beantragt haben, die Ehe für Homosexuelle zu öffnen – weil wir alle rechtlichen Schlechterstellungen gleichgeschlechtlicher Paare abschaffen wollen und dies der einfachste Weg wäre. Der Landesvorstand […]
Das Gleiche gelte für die Länder Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland, Sachsen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Rote Liste der Brutvogelarten: Gute Karten für Storch und Uhu, aber Lebensraum für Wiesenvögel geht zurück – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/rote-liste-brutvogelarten-gute-karten-fuer/

Aus Sicht der GRÜNEN im Landtag liefert die aktualisierte Rote Liste der Brutvogelarten in Hessen wertvolle Erkenntnisse über den Zustand der Vogelarten und die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft. „Wir freuen uns über Erfolge bei Vogelarten wie Weißstorch und Uhu“, erklärt Ursula Hammann, Sprecherin für Naturschutz der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Wir wissen aber auch, dass […]
Kooperation der Staatlichen Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE legen erneut Informationsfreiheitsgesetz für Hessen vor – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-legen-erneut/?d=druckvorschau

DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag legen heute einen Entwurf für ein Hessisches Informationsfreiheitsgesetz vor. Auch der hessische Datenschutzbeauftragte Professor Dr. Michael Ronellenfitsch hat mehrfach die Verabschiedung eines Informationsfreiheitsgesetzes gefordert.
Berlin Schleswig-Holstein Nordrhein-Westfalen Mecklenburg-Vorpommern Hamburg Bremen Saarland