Dein Suchergebnis zum Thema: Saarland

bildung.digital | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/bildung-digital

Digitalen Wandel gestalten Schulen in ganz Deutschland stehen vor der Herausforderung des digitalen Wandels. Ebenso wie die Förderung sprachlicher, sozialer und naturwissenschaftlicher Fähigkeiten gehört es in der digitalisierten Gesellschaft zu den schulischen Aufgaben, die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu stärken.
den Bundesländern Berlin, Bayern, Hamburg, Hessen, Saarland

Lernkultur | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/Qualit%C3%A4t%20in%20der%20Praxis/lernkultur

Ganztagsschule steht für Bildung den ganzen Tag. Denn der Ganztag bietet die Chance für eine vielfältigere Konfiguration von Angeboten, die über den Unterricht hinausreichen. Ganztagsschule öffnet das schulische Lernen, indem sie zielgerichtete Lernprozesse ebenso wie offene Lern- und Erfahrungsangebote miteinander verbindet. Im Fokus liegt die Herausforderung, strukturierte, vielfältige und abwechslungsreiche Lernsettings zu entwickeln.
rhythmisierte Ganztagsschule – Das Frauenlob-Gymnasium Mainz Saarland

Ideen für die Arbeit mit Partnern | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/ideen-fuer-die-arbeit-mit-partnern

Ganztagsschulen sind mittlerweile vielfach vernetzt. Das ergibt der Schlussbericht eines Forschungsprojekts am Deutschen Jugendinstitut. Untersucht wurde die Quantität und Qualität von Kooperationen mit außerschulischen Partnern. Die Ergebnisse ermöglichen Rückschlüsse auf Gelingensbedingungen bei der Anbahnung und Ausgestaltung von Kooperationen mit außerschulischen Partnern. 
Kooperationspartnermesse im Saarland Im Oktober 2012

Kongress 2011: Die Ganztagsschule braucht Beratung – Wie können externe Berater unterstützen? | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/die-ganztagsschule-braucht-beratung-wie-koennen-externe-berater-unterstuetzen

Workshop am Freitag, 16:00 – 18:00 Uhr, in Raum A2 Rund 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen entwickeln im Laufe ihrer Schulzeit psychische Probleme, kommen in Krisen oder brauchen Rat und Unterstützung. Die ersten Ansprechpartner in der Schule sind die Lehrerinnen und Lehrer oder die Erzieherinnen und Erzieher. Doch wer steht für Beratungsangebote noch zur Verfügung?
.; Anette Becker, Serviceagentur Saarland   Aus der

Kongress 2011: Spannende Lernräume, gesundes Essen und fitte Lehrkräfte – Was macht eine Schule zum Lebensort? | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/spannende-lernraeume-gesundes-essen-und-fitte-lehrkraefte-was-macht-eine-schule-zum-lebensort

Workshop am Samstag, 10:00 – 12:00 Uhr, in Raum A3 Inwieweit wird die Ganztagsschule den psychologischen Grundbedürfnissen von Kindern und Jugendlichen nach Autonomie, Kompetenzerleben und sozialer Einbindung gerecht? Erleben die Schülerinnen und Schüler die Angebote unterschiedlicher Bildungspartner als kohärent und an ihren Wünschen orientiert?
Vernetzungsstelle Schulverpflegung: Christoph Bier, Saarland

Publikation: Potenziale der Ganztagsschule nutzen. Forschung – Praxis – Transfer | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/material/publikation-potenziale-der-ganztagsschule-nutzen-forschung-praxis-transfer

Wie können die Potenziale von Ganztagsschulen ausgeschöpft werden? Um diese Frage dreht sich der 34. Band aus der Publikationsreihe „Beiträge zur Schulentwicklung“ der Qualitäts- und Unterstützungsagentur – Landesinstitut für Schule in Nordrhein-Westfalen (QUA-LiS NRW).
den Bundesländern Berlin, Bayern, Hamburg, Hessen, Saarland

Kongress 2015: Foren | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/Kongress%202015/foren-auf-dem-kongress

In den Foren geht es um grundsätzlichen Fragen der Qualitätsentwicklung an Ganztagsschulen und der Steuerung von Bildungsprozessen. Kurze fachliche Impulse von Expertinnen und Experten eröffnen die multiprofessionellen Gesprächsrunden. In einer abschließenden Fish-Bowl werden die Diskussionsergebnisse der Gesprächsrunden aufgegriffen und zusammengeführt.
Anette Becker, Serviceagentur Ganztägig lernen Saarland

Pressemitteilungen | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/pressemitteilungen-0

Deutscher Schulpreis für Ganztags-Gesamtschule Barmen 10.06.2015 Vier Schulen aus dem Netzwerk des bundesweiten Schulentwicklungsprogramms „Ideen für mehr! Ganztägig lernen.“ werden mit dem Deutschen Schulpreis 2015 ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch! Die Ganztags-Gesamtschule Barmen in Wuppertal ist die Hauptpreisträgerin des Deutschen Schulpreises 2015. weiterlesen
Kramp-Karrenbauer lädt die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Saarland