Service https://www.dosb.de/themen/sportraeume/klima/service
Nordrhein-Westfalen: Energieagentur NRW Rheinland-Pfalz EOR Rheinland-pfälzische Energieagentur Saarland
Nordrhein-Westfalen: Energieagentur NRW Rheinland-Pfalz EOR Rheinland-pfälzische Energieagentur Saarland
Die Sportabzeichen-Tour 2023 feiert am 16. Juni in Braunsbedra ihren Auftakt.
in Niedersachsen (30.6.) über Nordhausen in Thüringen (5.7.) nach Saarbrücken im Saarland
Am Pfingstwochenende 2017 startet auf der Straße des 17. Juni unweit des Berliner Wahrzeichens die 14. Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB).
allem das Kennenlernen und Ausprobieren im Zentrum steht, sind in Sankt Wendel im Saarland
Das Projekt „GeniAl: Gemeinsam bewegen – gesund leben im Alter“ feiert erfolgreichen Projektabschluss in Berlin
Weiterbildungsakademie e.V., Kinder im Zentrum Gallus e.V., Landessportverband für das Saarland
Die Kampagne „Ziele brauchen Taten – Sport im Westen“ will Aktive, Vereine und Sportbegeisterte für Nachhaltigkeit im Sport gewinnen.
Nachhaltigkeit, insbesondere in der Region West – also NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland
Die Thüringer Sportstadt zeigt sich am 5. Juli bei der Sportabzeichen-Tour in Bestform.
und Kreissparkasse stieg, verabschiedete sich die Sportabzeichen-Tour in Richtung Saarland
Die Delegierten der Frauen-Vollversammlung beschließen einstimmig einen Antrag zur Prävention von und Intervention bei sexualisierter Belästigung und Gewalt im Sport.
Für die Landessportbünde: Claudia Altwasser (Rheinland-Pfalz), Gerda Klein (Saarland
Die 16 Landessportbünde nehmen mit großer Sorge wahr, dass die zentralen sportpolitischen Großprojekte der Bundesregierung vor dem Scheitern stehen.
Hauptgeschäftsführer Landessportverband für das Saarland
Zehn-Punkte-Plan, Olympiabewerbung, Safe Sport Code – DOSB-Mitglieder setzen Meilensteine.
„Das Saarland ist Sportland, das beweisen wir im Breiten- wie im Spitzensport.
Triathlon (Sachsen) Sofia Stork Budia Rugby (Baden-Württemberg) Max Straub Fechten (Saarland