Dein Suchergebnis zum Thema: Saarland

Wie Digitalisierung und KI den Hörfunk verändern | die-medienanstalten.de

https://www.die-medienanstalten.de/veranstaltung-audio-trends-2023/

Die Audio Trends dienen der Branche und der Politik als zuverlässiger und unabhängiger Indikator für die Entwicklung des digitalen Hörfunkempfangs. Zudem bieten sie Einblicke in aktuelle und zukünftige Hörfunk-Trends – in der Branche und der Regulierung.
Digitalisierung und Regulierung Ruth Meyer, Direktorin der Landesmedienanstalt Saarland

Audio Trends 2022 – Präsentation der Ergebnisse des Digitalisierungsberichts Audio | die-medienanstalten.de

https://www.die-medienanstalten.de/audio-trends-2022-1/

Seit 2013 erheben die Medienanstalten jährlich Daten zur Entwicklung des digitalen Hörfunks in Deutschland. Der „Digitalisierungsbericht Audio“ dient der Branche und der Politik als zuverlässiger und unabhängiger Indikator für die Entwicklung des digitalen Hörfunkempfangs.
Praetorius, Moderator im Gespräch mit Ruth Meyer, Direktorin der Landesmedienanstalt Saarland

KJM im Dialog 2022 – Gemeinsam stark: Internationaler Kinder- und Jugendmedienschutz | die-medienanstalten.de

https://www.die-medienanstalten.de/kjm-im-dialog-2022/

Der Kinder- und Jugendmedienschutz erfährt momentan international starke Aufmerksamkeit. Dabei ist klar, dass sich die Regulierung grenzüberschreitender Angebote nicht ausschließlich national denken lässt. Während grundlegende Gemeinsamkeiten über Grenzen hinweg bestehen, zeigt die Erfahrung jedoch auch, dass sich sowohl das Verständnis der zu regulierenden Inhalte und Risiken als auch die gesetzlich zu ergreifenden Maßnahmen und rechtlichen Grundlagen von Land zu Land unterscheiden.
Europäisches Medienrecht (EMR) und stellvertretender Direktor der Landesmedienanstalt Saarland